Siemens Gamesa: Windturbinen im Offshore Windpark Kriegers Flak vollständig errichtet

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall baut mit Kriegers Flak den derzeit größten dänischen Offshore Windpark. Die erste Offshore-Windturbine wurde im Februar 2021 errichtet, die Errichtung der letzten von insgesamt 72 Siemens Gamesa Turbinen erfolgte am 05. Juni 2021. Die nächsten Schritte sind die Prüfung und Zertifizierung des Windparks, damit dieser nach dem Sommer eingeweiht werden kann.
Trotz der logistischen Herausforderungen, die die Covid-Pandemie mit sich gebracht hat, wurde der Zeitplan für den Bau des Offshore-Windparks Kriegers Flak von Vattenfall eingehalten.
Der Offshore Windpark Kriegers Flak mit einer Leistung von 604 MW liegt 15-40 km vor der Küste in der dänischen Ostsee. Wenn der Windpark in Betrieb ist, wird sich die dänische Windproduktion um rund 16 Prozent erhöhen.
Während der Installationsphase wurden die Turbinen vormontiert und aus dem Hafen von Roenne auf der Ostseeinsel Bornholm verschifft.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
07.06.2021