SMA-Aktie stark gefragt: SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an

Niestetal - Der Solarkonzern SMA Solar Technology AG hat nach einem erfolgreichen ersten Quartal 2023 die Jahresprognose für 2023 erhöht. Der SMA-Vorstand erwartet nun einen Umsatz von 1,45 bis 1,6 Mrd. Euro (vormals: 1,35 bis 1,5 Mrd. Euro) sowie einen Gewinn (Basis EBITDA) von 135 bis 175 Mio. Euro (vormals: 100 bis 140 Mio. Euro). Die SMA-Aktie kann im heutigen Handel zweistellig zulegen und notiert aktuell bei 91,85 Euro. Das ist der höchste Stand seit dem Jahr 2010.
Im abgelaufenen Jahr 2022 stieg der Umsatz trotz Lieferprobleme und Projektverschiebungen um 8,4 Prozent auf rd. 1,066 Mrd. Euro (2021: 983,4 Mio. Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich von 8,5 Mio. Euro (2021) deutlich auf 70,0 Mio. Euro im Jahr 2022.
Grund für die Anhebung der Jahresprognose ist die sehr gute Umsatz- und Ergebnisentwicklung im ersten Quartal 2023 und eine derzeit verbesserte Lieferfähigkeit. Auch die Auslastung im Produktionsbereich ist gestiegen, der Auftragsbestand der SMA Gruppe erreicht mit fast 2,1 Mrd. Euro zum 31. Dezember 2022 auf einem historisch hohen Niveau (31. Dezember 2021: 886,6 Mio. Euro).
© IWR, 2023
Energiejob: Semco Maritime GmbH sucht Techniker/Mechaniker als Servicetechniker (m/w/d) Offshore Nordsee EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
30.03.2023