SMA Solar-Aktie im Minus: SMA Solar plant 150 - 200 Millionen Euro Kosteneinsparungen und Restrukturierung

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG reagiert auf die aktuelle Geschäftsentwicklung und kündigt ein Restrukturierungs- und Transformationsprogramm an. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird die Umsatzentwicklung in den Segmenten Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions weiterhin maßgeblich von anhaltend hohen Lagerbeständen bei Distributoren und Installateuren sowie einem generell sehr herausfordernden Marktumfeld beeinflusst.
Einen Lichtblick gibt es: das Segment Large Scale & Project Solutions entwickelt sich nach SMA-Angaben weiterhin nach Plan.
Der Vorstand hat die Initiierung eines konzernweiten Restrukturierungs- und Transformationsprogramms beschlossen, das neben Kosteneinsparungen in Höhe von voraussichtlich 150 Mio. bis 200 Mio. Euro auch eine strategische Fokussierung zum Ziel hat.
Die wesentlichen Handlungsfelder wurden bereits am 25. September 2024 mit dem Aufsichtsrat erörtert. Im Restrukturierungs- und Transformationsprogramm sollen danach Maßnahmen zu folgenden Handlungsfeldern erarbeitet werden: Optimierung der Kostenstruktur des Unternehmens, Anpassung der Aufbau- und Ablauforganisation und strategische Repositionierung des Unternehmens am Markt.
Auswirkungen der zu erarbeitenden Maßnahmen auf die Umsatz- und Ergebnisprognose des laufenden Geschäftsjahres 2024 sind noch nicht bekannt, werden aber bei Bekanntwerden laut SMA Solar dann unverzüglich veröffentlicht.
Die SMA Solar-Aktie ist im frühen Handel zunächst über die 18 Euro Marke geklettert, am Mittag nortiert das Papier mit rd. 17,30 Euro leicht im Minus gegenüber dem Vortag.
© IWR, 2025
Job: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
26.09.2024