Solarmarkt Schweden: Encavis und Solgrid kooperieren bei 100 MWp+ Solaportfolio

Hamburg / Lillestrøm, Norwegen - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat einen Partnerschaftsvertrag mit der norwegischen Solgrid AS über ein 100 MWp+ Solarportfolio im Süden Schwedens abgeschlossen.
Der erste Solarpark in Varberg an der Westküste Schwedens mit einer Erzeugungskapazität von rund 5 MWp ist bereits am Netz. Weitere fünf Projekte mit einer Erzeugungskapazität von mehr als 100 MWp befinden sich auf dem Weg zur Baureife (RTB).
Die Parks werden mit bifazialen Solarmodulen ausgestattet, die sowohl auf festen Unterkonstruktionen als auch auf einachsigen Trackern montiert sind. Der erzeugte Solarstrom soll über langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) direkt an industrielle Kunden verkauft werden.
Weiterhin beabsichtigen Encavis und Solgrid gemeinsam eine weitere Pipeline an Solarprojekten in Schweden und Norwegen zu realisieren. Solgrid und Encavis gründen hierzu eine gemeinsame Firma an der Solgrid langfristig mit 10 Prozent beteiligt bleibt. Das Unternehmen wird baureife Solarprojekte übernehmen, die Projektfinanzierung, den Bau, operativen Betrieb sowie die Wartung (O&M) sicherstellen und auch die Strukturierung und den Abschluss der langfristigen Stromabnahmeverträge (PPAs) übernehmen.
Der erst im Jahr 2020 gegründete norwegische Entwickler Solgrid zielt darauf ab, zum führenden skandinavischen Solarenergie-Produzenten zu werden. In Kooperation mit Energieproduzenten, staatlichen Behörden und Netzbetreibern entwickelt, erstellt, betreibt und besitzt das Unternehmen Solarkraftwerke im industriellen Maßstab. Solgrid verfügt aktuell über ein Projektportfolio von mehr als 500 MW in Norwegen und Schweden in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Der Bau des ersten Kraftwerks (Varberg Norra) wurde 2021 realisiert.
Als einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) erwirbt und betreibt die im regenerativen Aktienindex RENIXX World notierte Encavis AG Solar- und (Onshore-)Windparks in zehn europäischen Ländern Europas. Die Gesamterzeugungskapazität des Encavis-Konzerns beträgt aktuell mehr als 3,0 Gigawatt (GW). Innerhalb des Encavis-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert.
Im heutigen Handel notiert die Encavis-Aktie aktuell mit einem leichten Plus von 0,5 Prozent bei einem Kurs von 15,50 Euro (21.12.2021, 12.00 Uhr, Börse Stuttgart). Insgesamt ergibt sich damit auf Jahressicht ein Minus von etwa 26 Prozent.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
21.12.2021