Stabile Verkaufspreise: Nordex steigert Auftragseingang 2024 bereits auf 5,1 GW

Hamburg - Bei der Nordex Group läuft das Geschäft, in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 hat das Unternehmen Aufträge über 5.083 MW gewonnen. Das ist ein Zuwachs von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert (9M/2023: 4.892 MW) und stellt gleichzeitig einen neuen Rekordwert in den letzten sieben Jahren (seit 2018) dar.
Die Nordex-Aktie kann im frühen Handel um 0,8 Prozent auf 13,30 Euro zulegen.
Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro pro Megawatt Leistung (ASP) lag in den ersten neun Monaten weiterhin auf einem stabilen Niveau von 0,90 Mio. Euro/MW (9M/2023: 0,85 Mio. Euro/MW).
Im dritten Quartal konnte Nordex Aufträge über 1.726 MW verbuchen (Q3/2023:2.251 MW). Gleichzeitig stieg der ASP im dritten Quartal auf 0,92 Mio. EUR/MW gegenüber 0,79 Mio. EUR/MW im Vorjahresquartal.
„Wesentlich zu diesem Wachstum beigetragen haben in Europa erneut der deutsche Markt sowie die baltischen Staaten und in Nordamerika der kanadische Markt. Wir gehen davon aus, dass sich diese Dynamik im letzten Quartal 2024 fortsetzen wird“, sagt José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender der Nordex-Gruppe.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
Nodex-Turbinen der 5 MW-Klasse: VSB treibt Windpark-Ausbau in Vockenrod planmäßig voran
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
09.10.2024