Stetiger Windenergie-Ausbau: Nordex erhält 78 MW-Auftrag in Griechenland

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat einen weiteren Großauftrag für Turbinen der Delta4000-Serie erhalten. Für einen nicht genannten Kunden werden 14 Windkraftanlagen der 5 MW-Klasse vom Typ N149/5.X in Griechenland errichtet.
Zwei Windparks mit insgesamt 10 Nordex-Turbinen entstehen in Böotien in Mittelgriechenland. Ein weiterer Windpark mit vier Turbinen wird in Achaia auf der nordwestlichen Peloponnes in Westgriechenland errichtet.
Nordex liefert und errichtet die Anlagen ab 2024 auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 105 Metern. Nach der Inbetriebnahme werden die drei Windparks jährlich mehr als 232 GWh (Mio. kWh) Strom produzieren. Der Nordex-Kunde hat langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) für alle drei Windparks geschlossen.
Der Ausbau der Windenergie in Griechenland ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, wenngleich die Zubaudynamik zuletzt etwas nachgelassen hat. Ende 2022 waren in Griechenland nach Angaben des griechischen Windenergieverbandes Hellenic Wind Energy Association (Eletaen) Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 4.682 MW in Betrieb (2021: 4.451 MW).
Im Januar 2023 waren in Griechenland erstmals Windkraftanlagen mit über 3 GW am Netz und produzierten Strom. Nach den Daten der europäischen Netzbetreiber wurde der bisherige Leistungsrekord mit 3.053 MW am 17.01.2023 aufgestellt.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
29.03.2023