Strategische Partnerschaft: Mercedes-Benz will Batterierohstoff von Rock Tech beziehen
Vancouver, Kanada - Rock Tech Lithium Inc. und die Mercedes-Benz Group AG beabsichtigen den Abschluss einer strategischen Partnerschaft. Ziel ist es, die Batterie-Zulieferer des Autobauers mit Lithiumhydroxid zu versorgen.
Das haben die beiden Unternehmen während des Besuchs der deutschen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz in Kanada in der letzten Woche bekannt gegeben.
Mercedes-Benz möchte bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch werden und plant ab 2025 alle Fahrzeug-Architekturen ausschließlich für batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs – battery electric vehicles) anzubieten.
Im Rahmen der angestrebten verbindlichen Vereinbarung hat Rock Tech zugesagt, ab 2026 jährlich bis zu 10.000 Tonnen Lithiumhydroxid der geplanten Produktion an den Mercedes Benz und seine Partner zu liefern. Dieses aufbereitete Lithiumprodukt ist essenzieller Bestandteil leistungsfähiger Fahrzeugbatterien. Rock Tech erwartet deshalb, ein zentraler Umsetzungspartner für den Automobilhersteller zu werden.
Mit der strategischen Partnerschaft wollen beide Unternehmen sicherstellen, dass die Menge an Lithium in Batteriequalität dem wachsenden Bedarf von Mercedes-Benz entspricht, um die Produktion von Elektrofahrzeugen zu steigern. Rock Tech entwickelt gegenwärtig seinen ersten Konverter in Guben, Ostdeutschland, in dem ab Ende 2024 Spodumen zu Lithiumhydroxid raffiniert werden soll. Bislang gibt es in Europa keine weitere Raffinerie dieser Art. Dies würde eine kurze Lieferkette im Heimatmarkt von Mercedes-Benz bedeuten und dürfte die Partnerschaft weiter stärken.
„Mit der geplanten Vereinbarung beabsichtigen wir, Mercedes-Benz nicht nur mit hochwertigem Lithiumhydroxid zu versorgen, sondern auch eine strategische Partnerschaft zu etablieren, die neue Standards für nachhaltige Lieferketten setzen soll. Wir freuen uns sehr, einen Partner gefunden zu haben, der mit uns wichtige Schritte in Richtung einer resilienteren und nachhaltigeren Lithium-Lieferkette gehen will“, so sagt Markus Brügmann, Chief Executive Officer von Rock Tech Lithium.
"Um die Produktion von Elektrofahrzeugen zu steigern, benötigen wir Zugang zu Rohstoffen, um die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit der Lieferkette für Elektrofahrzeuge zu verbessern. Mit der Partnerschaft mit Rock Tech wollen wir einen Ansatz der direkten Beschaffung verfolgen, um die Lithiumversorgung für die Batterieproduktion von Mercedes-Benz sicherzustellen", so Markus Schaefer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Zukunft mit Ökostrom und mehr Fernwärme: Mainova bleibt Energiepartnerin der Stadt Frankfurt
Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie fährt Achterbahn
Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
29.08.2022



