Stromnetz der Zukunft: Messe EM-Power Europe 2023 stellt Smart Grids und Prosumer in den Fokus

München - Erneuerbare Energien lösen konventionelle Kraftwerke nach und nach ab, Verbraucher werden zunehmend zu Prosumern und die Elektromobilität hält weiter Einzug. Vor diesem Hintergrund präsentiert die Messe EM-Power Europe ein umfassendes Rahmenprogramm und stellt dabei alles rund um Smart Grids und Prosumer in den Fokus.
Die EM-Power Europe ist Teil von The smarter E Europe und findet vom 14. bis 16. Juni 2023 in München statt. Insgesamt werden über 2.400 Aussteller und mehr als 85.000 Besucher aus 160 Ländern erwartet.
Von der intelligenten Vernetzung dezentraler Energieanlagen über das Netzmanagement bis hin zu mehr Flexibilität im Energiesystem der Zukunft: Am 13. und 14. Juni 2023 nimmt die EM-Power Europe Conference die Entwicklungen und Trends in den Blick und bietet dabei eine globale Networking-Plattform. Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) organisiert eine Session zu Innovationen und neuen Marktkonzepten für die Integration erneuerbarer Energien.
Die EM-Power Europe bietet Versorgungsunternehmen ein breites Angebot. So werden beispielsweise die innovativsten Stadtwerke in der DACH-Region mit dem renommierten Energiewende Award prämiert. Die Preisverleihung findet am 15. Juni 2023 ab 16.00 Uhr auf dem EM-Power Forum statt.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Direktor/in oder (Senior) Projektmanager/in (m/w/d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte Aktuelle Jobs im Bereich Berufsausbildung Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
13.06.2023

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d) 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte