Verhandlungen: Ørsted führt Gespräche über Beteiligung an polnischen Offshore-Windparks
Fredericia, Dänemark - Der mehrheitlich staatliche polnische Energiekonzern PGE Polska Grupa Energetyczna hat angekündigt, dass er mit dem dänischen Offshore-Spezialisten Ørsted Gespräche über den Verkauf einer 50-prozentigen Beteiligung an zwei Offshore-Windparkprojekten in der Ostsee und den Kooperationsbedingungen für deren Entwicklung führen möchte.
Gegenstand der Verhandlungen ist ein Verkauf von jeweils 50 Prozent der Anteile an dem Offshore-Windpark Elektrownia Wiatrowa Baltica 3 mit einer Leistung von 1.000 MW, der 2026 in Betrieb gehen soll, und dem Elektrownia Wiatrowa Baltica-2 Windpark, der 2030 mit einer Leistung von etwa 1.500 MW den Betrieb aufnehmen soll.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
05.11.2019



