Verkehrswende im Güterverkehr: GP Joule schließt Rahmenvertrag für 10 MW Elektrolyse-Kapazität

Reußenköge - GP Joule hat mit dem spanischen Elektrolyseur-Hersteller H2B2 eine Rahmenvereinbarung über den Kauf von fünf Elektrolyseuren mit einer Leistung von jeweils 2 Megawatt (MW) getroffen. Die Installation ist für Anfang 2024 vorgesehen.
Die Elektrolyseure sollen in Projekten eingesetzt werden, über die GP Joule einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Transportsektors leisten will. Dafür bietet das entlang der regenerativen Wertschöpfungskette tätige Unternehmen GP Joule ein Komplettpaket aus einer Hand an, d.h. den aus erneuerbaren Energien erzeugten Wasserstoff, den Bau und Betrieb der Wasserstoff-Tankstellen sowie die entsprechenden Brennstoffzellen-Lkws. Der nun abgeschlossene Vertrag mit H2B2 sichert GP Joule kurze Lieferzeiten und damit eine schnelle Projektumsetzung im Bereich der Wasserstofferzeugung.
„Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mit erneuerbaren Energien klimafreundlichen Kraftstoff zu erzeugen und damit den Schwerlastverkehr zu dekarbonisieren. Dafür setzen wir auf starke Partner wie H2B2, die ebenso wie wir auf die Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien spezialisiert sind und über langjährige Erfahrungen am Markt verfügen“, begrüßt André Steinau, Geschäftsführer von GP Joule Hydrogen, die Zusammenarbeit.
Dem Rahmenvertrag mit H2B2 war nach Angaben von GP Joule ein intensives Marktscreening derzeit verfügbarer 2 MW-Elektrolyseure vorausgegangen. Die H2B2-Elektrolyseure arbeiten mit der Polymer-Elektrolyt-Membran-Technologie (PEM), die gut für die fluktuierende Stromzufuhr aus erneuerbaren Energien geeignet ist. Sie werden kompakt und wartungsfreundlich in Containerlösungen montiert. Gefertigt werden sie in Sevilla in Spanien. Bei Bedarf können die Elektrolyseure schnell um die zusätzliche Leistung von 1 MW erweitert werden.
GP Joule hat sich bereits die Lieferung von Brennstoffzellen-Lkws gesichert. Kunden aus Spedition und Logistik können diese in einem Komplettpaket nutzen, das Wartung und Service sowie den emissionsfreien Kraftstoff beinhaltet. GP Joule baut schon heute und in den kommenden Jahren die entsprechenden Tankstellen- und Wasserstoffproduktionsanlagen auf und betreibt sie auch. Der Wasserstoff wird ausschließlich mit erneuerbaren Energien erzeugt.
GP Joule verfügt bereits über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Wasserstoffentwicklung. Im Landkreis rund um seinen Standort in Nordfriesland hat das GP Joule das nach Unternehmensangaben bislang deutschlandweit größte, grünes Wasserstoffmobilitätsprojekt eFarm realisiert und betreibt mehrere selbst errichtete Produktionsstandorte und Tankstellen.
© IWR, 2023
Strukturwandel: Naturenergy nimmt Solarpark am Tagebau in Betrieb
Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung
Markthochlauf: LEAG und HH2E kooperieren beim Aufbau von grünen Wasserstoffprojekten in Deutschland
Offshore Windmarkt Skandinavien: OX2 entwickelt 1.400 MW Offshore-Windpark vor finnischer Küste
Offshore Windmarkt Asien: Alle 47 Windturbinen von Siemens Gamesa im Windpark Formosa 2 in Taiwan installiert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebstechnik
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
24.01.2023