Vertrag unterzeichnet: Ormat baut 50 MW Geothermiekraftwerk in Neuseeland
© OrmatReno, USA - Ormat Technologies hat einen Vertrag mit Eastland Generation Limited (EGL) zum Bau eines 50 MW Geothermie-Kraftwerks in Neuseeland unterzeichnet. EGL ist eine Tochtergesellschaft der Eastland Group Limited und ein regionales Infrastrukturunternehmen.
Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Geothermie- und Energiespeicherspezialist Ormat wird gemäß der Vereinbarung das Kraftwerk planen, bauen, in Betrieb nehmen und auch Eigentümer des Kraftwerks sein. EGL wird das Kraftwerk im Rahmen einer separaten Dienstleistungsvereinbarung betreiben und warten sowie den erzeugten Strom vollständig im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) abnehmen.
Zudem ist eine vertragliche Option vorgesehen, die EGL das Recht einräumt, das Kraftwerk unter bestimmten Bedingungen zu einem vereinbarten Preis zu erwerben. Das Projekt wird eine nachgewiesene geothermische Ressource nutzen, die bereits erfolgreich erschlossen wurde, so dass ein effizienter Betrieb gewährleistet ist, so Ormat.
„Als führender Geothermie-Betreiber mit Erfahrung in der Herstellung von Anlagen und im EPC-Geschäft sind wir gut positioniert, um zum Wachstum des neuseeländischen Energiesektors beizutragen und gleichzeitig den Übergang zu einer sauberen, nachhaltigen Stromerzeugung zu unterstützen“, kommentiert Ormat CEO Doron Blachar den Vertragsabschluss.
Ormat hat bislang Kraftwerke mit einer Bruttokapazität von insgesamt etwa 3.200 MW entwickelt, hergestellt und gebaut, die es derzeit besitzt oder für Versorgungsunternehmen und Entwickler weltweit installiert hat. Ormat verfügt derzeit über ein Erzeugungsportfolio von insgesamt 1.214 MW, das sich aus einem 1.107-MW-Portfolio für geothermische und solare Erzeugung zusammensetzt, das weltweit in den USA, Kenia, Guatemala, Indonesien, Honduras und Guadeloupe verteilt ist, sowie aus einem 107-MW-Energiespeicherportfolio in den USA.
Nach einem Verlust von 2,6 Prozent auf 77,10 Euro am gestrigen Handelstag, kann sich die Ormat Aktie heute bislang leicht um 0,5 Prozent auf 77,45 Euro verbessern (15:44 Uhr, 20.06.2023, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
20.06.2023