Vestas stärkt Produktionspräsenz in Europa: Vestas kauft polnische Rotorblatt-Fabrik von GE-Tochter LM Wind Power
Aarhus, Dänemark, Der dänische Windkraftanlagen-Konzern Vestas baut seine industrielle Präsenz in Europa weiter aus. Gemeinsam mit dem zum GE-Vernova-Konzern gehörenden Rotorblattproduzenten LM Wind Power gaben die Unternehmen bekannt, dass Vestas die Rotorblattfabrik im polnischen Goleniów übernehmen wird. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Übernahme sei Teil von Vestas’ Bestrebungen, seine europäische Produktionsbasis zu stärken, um der wachsenden Nachfrage nach Windenergie in Europa gerecht zu werden. Das Werk in der Nähe von Stettin produziert Rotorblätter für Vestas’ Onshore-Windkraftanlagen und soll auch künftig eine zentrale Rolle in der Versorgung Polens und Europas mit erneuerbarer Energie spielen.
„Europa braucht mehr denn je sichere, erschwingliche und nachhaltige Energie, und wir freuen uns, unsere europäische Fertigungspräsenz ausbauen zu können, um der wachsenden Bedeutung der Windenergie im europäischen Energiesystem gerecht zu werden“, sagte Anders Nielsen, Chief Technology and Operations Officer bei Vestas. „Ich möchte LM Wind Power für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit über die Jahre danken und freue mich sehr, dass unsere jeweiligen strategischen Prioritäten es möglich gemacht haben, den Betrieb der Fabrik fortzuführen und sie in das weitere Wachstum von Vestas in Europa zu integrieren.“
Auch auf Seiten von LM Wind Power wird die Transaktion als strategischer Schritt gewertet. Hanif Mashal, CEO von LM Wind Power, erklärte: „Diese geplante Transaktion ist ein strategischer Schritt für LM Wind Power und GE Vernova. Diese Transaktion würde es uns ermöglichen, unser Geschäft zu vereinfachen und Kapital in unsere zentralen Fertigungsanlagen in der Europäischen Union zu reinvestieren, die Produkte von GE Vernova herstellen, um unsere treue Kundenbasis in der EU besser zu bedienen.“
Das Rotorblatt-Werk wurde 2009 gegründet und 2017 erweitert. Es wird weiterhin Rotorblätter für Onshore-Lösungen von Vestas liefern, darunter für die V172-7.2 MW Turbine. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland
Gesetz zum Geothermieausbau zur Beratung im Bundestag: Geothermiebranche erwartet Schub für Wärmewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
16.05.2025



