Wachstumsfinanzierung: Encavis beschließt für neuen Großaktionär Kapitalerhöhung
Hamburg - Der Vorstand der im regenerativen Aktienindex RENIXX World notierten Encavis AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates eine Kapitalerhöhung um bis zu 4,12 Prozent durch die Ausgabe von 5,54 Millionen (Mio.) neuen, auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von 1,00 Euro je Aktie beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich dadurch von aktuell 131,498 Millionen Euro (Mio. Euro) auf 137.039 Mio. Euro.
Die neuen Aktien wurden zu einem Preis von EUR 8,72 je Aktie 3 Prozent unter dem marktüblichen Maßstab des Volume-Weighted-Average-Price der vergangenen fünf Tage platziert. Der Gesellschaft fließt ein Bruttoemissionserlös von rd. 48 Mio. Euro zu. Das Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Encavis will den Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung zur Fortsetzung des Wachstumskurses durch weitere Akquisitionen von Projekten verwenden.
Damit steigt die Versicherungskammer Bayern als neuer Investor bei Encavis ein. Die neuen Aktien werden von der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH für und auf Rechnung des BayernInvest BWA-Fonds, einem Sondervermögen der Versicherungskammer Bayern, erworben. Encavis beabsichtigt, den Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung zur Fortsetzung des Wachstumskurses durch weitere Akquisitionen von Projekten zu verwenden.
Die neuen Aktien sollen sofort nach Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zum Handel zugelassen werden.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
12.12.2019



