WEA-Nachtkennzeichnung: Parasol startet weiteres Passiv-Radar-System Projekt
Reußenköge - Die Parasol GmbH & Co. KG aus Reußenköge stattet einen weiteren Windpark mit dem Passiv-Radar-System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) aus.
Der Standort des Windparks befindet sich nahe der dänischen Grenze im Kirchspiel Medelby. Hier stehen 27 Senvion Windenergieanlagen (WEA) vom Typ 3.2M 114, die bislang nachts blinkten, weitere 12 sind in der Planung.
Bedingt durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Passiv-Radars, kann Parasol auch die neuen verschärften Anforderungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) vollumfänglich erfüllen. Das bringe Parasol in eine gute Marktposition, denn es wird somit nach alter und nach neuer AVV vollständig anerkannt, so das Unternehmen.
Im Windpark Medelby besteht das BNK-System von Parasol aus 2 Systemen, sechs im Windpark zu montierenden Sensoren, die jeweils mit zwei Empfängern 24 Stunden am Tag Fernsehsignale auswerten. Softwareseitig miteinander verknüpft werden Reflexionen erkannt, die sich durch ein näherndes Flugobjekt ergeben. Das System arbeitet, ohne zusätzliche Strahlungs-Emissionen zu erzeugen; es werden bereits vorhandene Fernseh- und Mobilfunk-Wellen z.B. von DVB-T1 und DVB-T2 genutzt. Zudem wird nach Angaben von Parasol keine eigene Frequenzzuteilung benötigt und durch die vorliegende Anerkennung der Deutsche-Flugsicherung und der bestehenden Zertifizierung nach ISO9001 Standard ist das System sofort und überall einsatzbereit. Da der Detektionsraum des Passiv-Radars weit über die Grenzen des Windparks Medelby hinausgeht, können zudem angrenzende Windparks durch Clusterbildung kurzfristig in das BNK-System eingebunden werden.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
01.07.2020



