Windenergie : ABO Wind bestellt neuen Nordex-WEA-Typ
Hamburg - Nordex hat vom Projektentwickler ABO Wind AG die Bestellung über zwei Windenergieanlagen (WEA) vom neuen Anlagentyp N149/4.0-4.5 erhalten. Damit steigt die Gesamtleistung der von ABO Wind mit der Nordex Group gemeinsam errichteten Windenergieprojekte auf insgesamt 500 Megawatt (MW) an.
Die beiden N149/4.0-4.5-WEA mit einer Nennleistung von jeweils 4,5 MW werden im Windpark „Wennerstorf II“ in Niedersachsen errichtet. Nach Errichtung im Laufe des Jahres lässt Nordex dort die N149/4.0-4.5 u.a. schallleistungs- und leistungstechnisch vermessen. Aufgrund geringer Windturbulenzen vor Ort werden die N149/4.0-4.5-WEA, deren Leistung standortspezifisch variabel zwischen 4,0 und 4,5 MW konfiguriert werden kann, mit 4,5 MW betrieben. Der erwartete Jahresenergieertrag wird bei ca. 30 Mio. kWh liegen.
„Mit der Ankündigung der N149/4.0-4.5 im September 2017 haben wir das Ertragsniveau unserer Produktflotte für Schwachwindstandorte enorm angehoben. Nach der baldigen Errichtung der ersten Turbinen können wir dann auch die Effizienz der Anlagen im Feld unter Beweis stellen. Gerade für Auktionsmärkte wie Deutschland bietet die N149 Kunden auch bei sinkenden Vergütungssätzen eine kommerziell sehr attraktive Lösung“, so José Luis Blanco, CEO der Nordex SE.
© IWR, 2025
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Nordex Aktie legt weiter zu: Nordex sichert sich Aufträge über 123 MW von DenkerWulf in Schleswig-Holstein
Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
29.06.2018



