Windenergie-Expansion: Bachmann verstärkt mit neuem Team Retrofit-Bereich

Rendsburg - Die Bachmann electronic GmbH aus Feldkirch in Österreich baut ihre Kompetenzen bei der Automatisierung von Windenergieanlagen weiter aus. Am neuen deutschen Standort Rendsburg/Büdelsdorf befasst sich ein 10-köpfiges Team mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Windenergie u.a. mit dem Spezialgebiet der Verlängerung der Lebensdauer von Turbinen sowie der Optimierung ihrer Effizienz durch Retrofits auf dem globalen Markt. Das neue Team besteht aus ehemaligen Mitarbeitern des insolventen Windenergie-Herstellers Senvion, die von Bachmann electronic übernommen wurden.
„Wir freuen uns sehr darauf, ein Teil von Bachmann zu werden”, so Martin von Mutius, Leiter des neuen Retrofit-Teams, „Wir wollen unseren Kunden Unabhängigkeit durch eine optimale Leistung ihrer Turbinen bieten. Dazu brauchen wir langlebige Automatisierungslösungen, die kontinuierliche Produktivität während der gesamten Lebensdauer der Turbine garantieren – genau das, was Bachmann bietet”, so von Mutius weiter.
Die Windturbinen Retrofit Lösungen von Bachmann ermöglichen nach Angaben des Unternehmens die Umsetzung der neu geforderten Richtlininen für „Cyber-Security“ und Netzanforderungen. Komponenten wie WTT (Wind Turbine Template), WPS (Wind Power SCADA), SPPC (Smart Power Plant Controller), Condition Monitoring Systems (CMS) und Structural Health Monitoring (SHM) bringen die Technologie auf den neuesten Stand und erlauben eine Standardisierung gemäß internationaler Normen.
Bachmann electronic GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Automatisierungstechnik mit Sitz in Feldkirch, Österreich. Im Marktsegment Windkraft verfügt das Unternehmen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automatisierung von Windenergieanlagen. Lösungen von Bachmann kommen nach Angaben des Unternehmens in jeder dritten Windenergieanlage weltweit zum Einsatz. Dabei setzt Bachmann auf ganzheitliche Lösungen. Dazu gehören offene und flexible Kommunikationsstandards, Condition Monitoring und webbasiertes SCADA.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
10.02.2020