Windenergie: Nordex mit Turbinen-Großauftrag in Kolumbien erfolgreich

Hamburg - Die Nordex Gruppe kann einen weiteren Großauftrag aus Kolumbien einsammeln. Der Stromversorger Celsia Colombia S.A. hat 63 Turbinen des Typs N155 mit insgesamt 369 MW für drei Projekte bestellt.
Die Windparks Acacia II und Camelias werden in der Region Guajira gebaut, das Carreto-Projekt im Departement Atlántico, die sich beide im Norden Kolumbiens befinden. Wie Nordex weiter mitteilt, kommen im Windpark Carreto zwei Anlagen des Typs N155/4.8 zum Einsatz, in Acacia II 16 und in Camelias 45 Turbinen des Typs N155/5.X.
Errichtungsbeginn ist ab Frühjahr 2023. Nach Fertigstellung der Windparks 2023 kommt die Nordex Group auf insgesamt 594 MW installierter Kapazität in Kolumbien. Zuletzt erhielt die Nordex Group 2020 einen 205-MW-Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 41 Turbinen des Typs N149/4.X.
Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group: "Kolumbien hat sich in den letzten Jahren für die Nordex Group zu einem neuen Fokusmarkt in Lateinamerika entwickelt. Wir werden nun eng mit Celsia zusammenarbeiten, um sie bei ihrem ersten Windenergieprojekt in Kolumbien zu unterstützen.
In Kolumbien wird 70 Prozent des Stroms ausschließlich aus Wasserkraft erzeugt, 29 Prozent stammen aus fossilen Kraftwerken. Um den steigenden Strombedarf im Land zu decken und das Risiko von Stromausfällen - auch durch Dürreperioden verursacht - zu reduzieren, strebt die kolumbianische Regierung eine Diversifizierung des Energiemixes an und setzt dabei verstärkt auf die Windenergie.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
16.06.2022