Windenergie: Ørsted nimmt US-Windpark in Betrieb und ist bei irischer Ausschreibung erfolgreich

Fredericia – Der dänische Energiekonzern Ørsted hat in den USA den Onshore-Windpark Sunflower Wind in Betrieb genommen. Sunflower Wind in Marion County, Kansas, ist der 13. in Betrieb befindliche Windpark von Ørsted in den Vereinigten Staaten. Mit einer Leistung von 200 MW können rechnerisch mehr als 70.000 US-Haushalte versorgt werden.
In Irland hat sich Ørsted in der dritten Onshore-Auktion der irischen Regierung im Rahmen des Renewable Electricity Support Scheme (RESS 3) zwei Aufträge gesichert. Bei den genehmigten Ørsted-Projekten handelt es sich um den 81 MW Garreenleen Solarpark in Carlow und den 43,2 MW Farranrory Onshore Windpark in Tipperary. Ørsted betreibt derzeit in Irland Offshore Windkraftanlagen mit einer Leistung von 378 MW und plant zusammen mit Terra Solar Solarprojekte mit einer Leistung von 400 MW zu errichten.
Kieran White, Senior Vice President für Onshore in der Region Europa bei Ørsted zum jetzigen Ausschreibungserfolg: "Mit einer Gesamtleistung von 124 MW werden diese Projekte dazu beitragen, die Stromkosten im Vergleich zur Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen zu senken, die Energieunabhängigkeit Irlands zu erhöhen und gleichzeitig unsere Wertschöpfungsziele zu erreichen. Wir gehen davon aus, dass die Projekte vor 2030 im Rahmen des RESS 3-Zeitplans fertiggestellt werden können.
Insgesamt 24 Onshore-Wind- und Solarprojekte, darunter die beiden Projekte von Ørsted, erhielten in der RESS-3-Auktion den Zuschlag zu einem durchschnittlichen Ausübungspreis von 100,47 EUR pro MWh (10,047 ct/kWh).
Ørsted hat nach eigenen Angaben derzeit fast 6 GW (6.000 MW) an Onshore-Kapazitäten für erneuerbare Energien in Betrieb oder im Bau und strebt an, bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit 17,5 GW an Onshore-Kapazitäten für erneuerbare Energien zu erreichen.
Die Ørsted-Aktie notiert aktuell bei rd. 51,30 Euro.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
02.10.2023