Windpark Blisterliden: Schwedisches Forst- und Papierunternehmen bestellt Nordex-Windkraftanlagen

Hamburg - Die Nutzung der Windenergie in Schweden ist weiter im Aufwind. Laut dem schwedischen Windenergieverband Svensk Vindenergi soll die Windkraftleistung in Schweden bis 2026 auf 20.000 MW ansteigen.
Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat jetzt einen weiteren Auftrag in Schweden erhalten. Die Holmen Group, ein schwedisches Forst- und Papierunternehmen, hat der Nordex Group einen Auftrag über die Lieferung von 14 Turbinen des Typs N163/6.X für den Windpark Blisterliden mit einer Gesamtleistung von 98 MW in einem Waldgebiet in der nordschwedischen Provinz Västerbotten erteilt. Im Sommer 25 werden die Anlagen geliefert, die mit dem Nordex Advanced Anti-Icing System ausgestattet sind.
Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group: "Wir freuen uns auf unser erstes Projekt mit Holmen. Das Anti-Icing-System der Turbinen und die Kalt-Klima-Variante werden, trotz der Herausforderungen, die sich aus den rauen Umweltbedingungen im schwedischen Klima ergeben, eine zuverlässige Stromproduktion sicherstellen.”
Im Januar 2024 hatte Nordex bereits von der Investmentgesellschaft Renewable Power Capital einen Auftrag über die Lieferungen von Windkraftanlagen mit einer Leistung von 553 MW für das Windparkcluster “High Coast" erhalten.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
27.03.2024