Weltmarkt Batterierecycling: Bosch entwickelt vollautomatisierte Anlage zur Batterieentladung
Am TSR-Standort in Magdeburg projektiert die neue BLC derzeit eine Demontagelinie, die Ende 2023 in Betrieb gehen soll. Bosch Rexroth liefert als Teillösung innerhalb der Wertschöpfungskette die erste vollautomatisierte Anlage zur Entladung und Demontage von Batteriemodulen in Europa.
Marktwachstum für E-Autos führt zu steigendem Batterie- und Recyclingbedarf
Weltweit steigt die Zahl der Elektroautos auf den Straßen. Nach Schätzungen von Bosch sollen sie bis 2030 rund 70 Prozent aller neu zugelassenen Pkw in Europa ausmachen. Damit einher geht mit einem deutlichen zeitlichen Versatz von rd. 10 Jahren Nutzung ein steigender Bedarf an Batterien und Recycling der darin enthaltenen Rohstoffe wie Lithium, Kobalt oder Nickel. Bosch hat dafür bereits spezielle Maschinen, Anlagen und Software entwickelt.
Das Tochterunternehmen Bosch Rexroth liefert für die BLC die erste vollautomatisierte Anlage zu Entladung und Demontage von Batteriemodulen in Europa. „Elektromobilität kann sich nur dauerhaft etablieren, wenn ausreichend Rohstoffe für die Herstellung der Batterien zur Verfügung stehen. Recycling kommt eine tragende Rolle zu und hilft, unsere Wertschöpfung auf ein nachhaltiges Fundament zu stellen: Das, was wir nutzen, verwenden wir wieder und gewinnen Rohstoffe zurück“, sagt Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung.
Experten wie das Fraunhofer ISE gehen davon aus, dass in Europa bis 2030 Recycling-Kapazitäten für bis zu 420 000 Tonnen Batteriematerial pro Jahr notwendig sein werden. „Wollen wir eine europäische Kreislaufwirtschaft aufbauen, müssen wir Recycling fest in den Lebenszyklus von Produkten integrieren und die notwendige Infrastruktur dafür schaffen. Bosch bringt sich mit seiner Technik-Expertise ein“, sagt Hartung.
Wertschöpfungskette Batterierecycling
Am Standort in Magdeburg werden Altbatterien angeliefert und einer Diagnose unterzogen. Nicht mehr verwertbare Batterien werden dann vollständig entladen, geschreddert und chemisch aufbereitet. Die bei der Aufbereitung gewonnen Recyclingrohstoffe werden anschließend in den Aufbereitungsanlagen von TSR Recycling verarbeitet beziehungsweise zur Produktion von Schwarzmasse an entsprechende Aufbereitungsbetriebe vermarktet.
Perspektivisch ist eine entsprechende Anlage zur Schwarzmasseproduktion derzeit bei der Retron GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Remondis Industrie Service GmbH & Co. KG, in Planung, Bosch Rexroth liefert hierfür in dieser Kette die Diagnose- und Entladungstechnik. Gebrauchte Batterien unterschiedlicher Hersteller können so geprüft, tiefentladen und für das Schreddern vorbereitet werden. Die neue Anlage ist in der Lage, Batteriematerial von bis zu 150 Kilogramm je Werkstückträger mit einer Geschwindigkeit von 18 Metern pro Sekunde zu transportieren.
Innerhalb von weniger als 15 Minuten lassen sich mit der patentierten Entladelösung von Bosch acht Lithium-Ionen-Akkus von Elektroautos automatisiert tiefentladen, bei den bisherigen manuellen Verfahren dauert dieser Vorgang bis zu 24 Stunden. Die Weiterverarbeitung kann spannungslos erfolgen, die aus den Modulen stammende Restenergie wird für den Betrieb der Anlage verwendet. Jährlich sollen am Standort der Battery Lifecycle Company bis zu 15 000 Tonnen Batteriematerial recycelt werden.
Bosch will Recyclingtechnologie weltweit vermarkten
Die von Bosch für das Batterierecycling entwickelte spezifische Hard- und Software will das Unternehmen gemeinsam mit Partnern und Systemintegratoren weltweit vermarkten. Dazu zählen neben vollautomatisierten Entladestationen von Batteriemodulen u.a. flexible Arbeitsplätze zur technischen Analyse und sicheren Batteriedemontage, Transfersysteme für den Transport von Batterien unterschiedlicher Gewichtsklassen sowie Software zur Mitarbeiterführung. Darüber hinaus bietet Bosch eine „Track & Trace-Lösung“ zur Nachverfolgung des Zustands, der Materialherkunft und des Verarbeitungsstatus von Batterien.
Über das Joint Venture The Battery Lifecycle Company GmbH (BLC)
Die neugegründete Gesellschaft The Battery Lifecycle Company GmbH (BLC) der beiden Schwesterunternehmen Rhenus Automotive (35%) und TSR Automoive (65%) aus der Rethmann-Gruppe begleitet den gesamten Lebenszyklus einer Fahrzeugbatterie mit dem Fokus auf Reparatur, Wiederverwertung und Recycling.
Das Unternehmen hat das Ziel, ein ganzheitliches Batterierecycling entlang der gesamten Wertschöpfungskette anzubieten. Alle Aufbereitungsschritte von der Erstprüfung über die Tiefenentladung bis zur Reparatur und Demontage der vorwiegend aus der Automobilindustrie stammenden Lithium-Ionen-Batterien sollen übernommen werden.
© IWR, 2023
Recycelbare Rotorblätter: Siemens Gamesa und Swancor starten strategische Zusammenarbeit
Batterierecycling: BASF baut in Brandenburg Anlage im großtechnischen Maßstab
Newsticker Energiespeicher auf www.energiefirmen.de
Recycling: Zweites Leben für Rotorblätter von Windkraftanlagen
Speicher: Energie-Pressemitteilungen auf www.iwrpressedienst.de
Fraunhofer Forscher entwickeln industrielles Silizium-Recycling-Verfahren für alte Solarmodule
Vestas setzt bei Rotorblatt-Recycling auf Partnerschaften
Zweites Leben für Solarmodule: Buhck weitet Recylcing-Angebot aus
ZSW mit neuem Ansatz bei Recyling von Lithium-Ionen-Batterien erfolgreich
Fraunhofer ISI erwartet bis 2030 Verzehnfachung der Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa
TU Bergakademie Freiberg will Recycling von Lithium-Ionen-Batterien verbessern
Elektroauto: Eramet, BASF und SUEZ kooperieren beim Batterie-Recycling
Bosch steigert Reichweite von E-Autos mit Siliziumkarbid-Chips
Neues Geschäftsfeld - Bosch liefert komplette Produktionsanlagen für die Batteriefertigung
EDF Energiewende & Neue Ressourcen GmbH sucht Project Manager Operations (gn)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen