Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Verbund AG verzeichnet Gewinneinbruch 2024 – Dividende von 2,80 Euro vorgeschlagen

© Verbund AG© Verbund AG

Wien – Der österreichische Energieversorger Verbund AG meldet für das Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Gewinneinbruch. Die herausfordernden Marktbedingungen, angefangen von geopolitischen Unsicherheiten und einer schwächelnden europäischen Wirtschaft, haben danach die Großhandelspreise für Strom beeinflusst. Die Verbund-Aktie verliert heute kräftig um 4,5 Prozent auf ca. 66,40 Euro.

Der russische Einmarsch in die Ukraine hat 2022/2023 zu explodierenden Gaspreisen geführt, die in der Folge wegen des Grenzkostenmodells (Merit Order) für Kraftwerke zu extrem hohen Großhandels-Strompreisen an der Börse führten. Die mittlerweile wieder stark gesunkenen Gas- und Strompreise wirken sich nun auch auf die Ergebnisse der Verbund AG negativ aus.

Verbund AG mit operativem Gewinneinbruch2024 - Rückgang auf hohem Niveau
Ausgelöst durch den Gaspreisschock unmittelbar nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges kletterten die Strompreise in der Folge rasant an. Die außerordentlich hohen Gewinne im Geschäftsjahr 2023 konnte die Verbund AG 2024 nicht halten. Die gesunkenen Gaspreise belasteten die Terminmarktpreise und die Großhandels-Strompreise.

Positiv auf die Ergebnisentwicklung wirkte sich dagegen die deutlich überdurchschnittliche Wasserführung aus. Der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag mit 1,09 um 11 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahres und um 9 Prozentpunkte über dem langjährigen Durchschnitt.

Die Umsatzerlöse der Verbund AG sind 2024 um 21,1 Prozent auf 8,25 Mrd. Euro eingebrochen (2023: 10,5 Mrd. Euro). Das operative Ergebnis auf Basis EBITDA sank um 22,5 Prozent auf 3,48 Mrd. Euro (2023: 4,49 Mrd. Euro), während das Konzernergebnis 2024 um 17,2 Prozent auf rd. 1,88 Mrd. Euro (2023: 2,27 Mrd. Euro) zurückging. Bereinigt um Einmaleffekte liegt das bereinigte Verbund-Konzernergebnis mit 1,98 Mrd. Euro um 24,5 Prozent unter dem Vorjahreswert 2023.

Die EBITDA-Marge ging nur geringfügig auf 42,2 Prozent (2023: 43,0 %) zurück. Der Hauptversammlung wird für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende in Höhe von 2,80 Euro vorgeschlagen (2023: 3,40 Euro).

Ausblick 2025: Ergebnis voraussichtlich weiter rückläufig – Dividende weiterhin geplant
Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die Verbund AG auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Chancen- und Risikolage ein Ergebnis auf Basis EBITDA zwischen rd. 2,7 Mrd. und 3,3 Mrd. Euro. Das ist noch einmal erheblich niedriger als das EBITDA-Ergebnis 2024 mit 3,48 Mrd. Euro. Auch das Konzernergebnis 2025, für das der Verbund zwischen rd. 1,35 Mrd. Euro und 1,75 Mrd. Euro erwartet, wird 2025 deutlich niedriger ausfallen als im Jahr 2024 (1,88 Mrd. Euro).

Der Verbund plant für das Geschäftsfahr 2025 eine Ausschüttungsquote zwischen 45 und 55 Prozent, bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis. Der Ergebnisausblick erfolgt jedoch unter Vorbehalt keiner weiteren gesetzlichen und regulatorischen Änderungen, so der österreichische Energieversorger.

© IWR, 2025


21.03.2025

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen