500 MW Windleistung: Französischer Offshore Windpark Fécamp erreicht weiteren Meilenstein

Paris – Frankreich treibt den Ausbau der Windenergie im Offshore Sektor voran. Jetzt erreichte der französische Offshore-Windpark in Fécamp mit der Fertigstellung seines ersten Schwerkraftfundaments in der Hafenstadt Le Havre einen wichtigen Meilenstein. Unter der Führung von EDF Renouvelables, EIH S.à.rl (im Besitz der kanadischen Enbridge Inc.) und der CPP Investments sowie der Wpd AG entsteht mit Fécamp der erste Offshore Windpark in der Normandie, 13 km vor der Küste gelegen.
Der 500 MW-Offshore Windpark besteht aus insgesamt 71 Windturbinen vom Typ Siemens Gamesa und soll Ende 2023 in Betrieb gehen. Ab Anfang Sommer 2022 erfolgt der Transport und die Installation der Fundamente zu den Standorten auf See mit der Saipem 7000, einem der größten Schwerlastschiffe („Heavy Lift Vessel“) der Welt.
Das Offshore-Windpark-Konsortium Fécamp besteht aus drei Mitgliedern. Die EDF Renouvelables ist eine 100%ige Tochter des staatliche dominierten französischen Energieversorgers EDF. Die Enbridge Inc. ist eines der größten Infrastrukturunternehmen in Nordamerika und u.a. ein wichtiger Betreiber von Pipelines. Die CPP Investments (Canada Pension Plan Investment Board) ist ein kanadischer Pensionsfonds. Die Wpd AG entwickelt, finanziert, baut und betreibt Windparks (Land und Meer) und Photovoltaik-Solarparks. Das Unternehmen ist in 28 Ländern präsent und beschäftigt weltweit 3.200 Mitarbeiter.
Aktuell sind in Frankreich Offshore Windparks mit einer Leistung von rd. 4.000 MW in Planung oder im Bau.
© IWR, 2025
Job: Kreis Bergstraße sucht Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
23.02.2022

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d) Stuttgarter Wohnungs- un...

Projektleitung Operative Energiewende (m/w / d)