Alles aus einer Hand: EnBW und Deutsche Kreditbank kooperieren bei Ökostrom-Direktvermarktung

Karlsruhe/Berlin – Die Direktvermarktung von Ökostrom ist für Betreiber teilweise verpflichtend, teilweise freiwillig. Jetzt bieten die Deutsche Kreditbank AG (DKB) und die EnBW die Vermarktung von Ökostrom aus einer Hand an.
Über die Online-Plattform des Virtuellen Kraftwerks der EnBW können Betreiber von Solar-, Windkraft- und Biomasseanlagen bei der DKB nun auch die Direktvermarktung ihres produzierten Stroms aus einer Hand erhalten. Die Plattform vereinfacht den kompletten Prozess und sorgt für volle Transparenz.
Die DKB erweitert mit der EnBW-Kooperation ihre Angebotspalette für Geschäftskunden, d.h. Kunden müssen mehr separat nach einem Direktvermarkter suche. Der Service steht allen DKB-Kunden ab sofort zur Verfügung und ist nicht an eine bestehende oder zukünftige Finanzierung gebunden. Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW deckt als Kooperationspartner alle Bereiche rund um Angebotslegung, Fernsteuerung und Anmeldung der Anlage, Marktkommunikation und Abrechnung ab, teilte die DKB mit.
„Die DKB ist einer der größten Finanzierer von Erneuerbarer-Energien-Anlagen in Deutschland und setzt sich ebenso wie wir für das Gelingen der Energiewende ein“, so Jens Breternitz, der Geschäftsführer des Virtuellen Kraftwerkes der EnBW. „Mit unserem gemeinsamen Rundum-Sorglos-Paket schaffen wir die bestmöglichen Rahmenbedingungen, damit möglichst viele Menschen einfach selbst grünen Strom produzieren, selbst verbrauchen und vermarkten können.“
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut mit ihren 4.500 Mitarbeitenden Geschäfts- und Privatkunden. Mit einer Bilanzsumme von 109,8 Mrd. EUR zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands.
© IWR, 2022
Job: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht Advisor (m/f/d) Financing of Renewable Energy Projects Verbraucher zahlen: Gasumlage beträgt ab Oktober rund 2,4 ct/kWh
Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
Etikettenschwindel bei Gas vermeiden: BEE fordert Nachbesserungen an Gesetzentwurf für Herkunftsnachweise
Alte Leipziger Hallesche greift zu: EnBW verkauft Anteile an 600 MW Solarpark-Portfolio
Konjunktur-Pessimismus: Ölpreise brechen erneut um fast 5 Prozent ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Handelsfachwirt
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
13.04.2021