Allzeithoch: Offshore Windkraftanlagen in Frankreich produzieren mit über 500 MW Strom

Paris - In Frankreich schreitet der Ausbau der Offshore Windenergie voran. Ende 2022 ist der erste Offshore Windpark mit einer Leistung von 480 MW vor der Küste der Halbinsel Guérande in Betrieb gegangen.
Im Jahr 2023 folgen noch die französischen Offshore Windparks Fécamp (Normandie) und Saint Brieuc (Bretagne) mit jeweils rd. 500 MW Leistung. Die Offshore Turbinen werden nach und nach installiert und ans Netz angeschlossen. Mit Stand vom 31.08.2023 sind die ersten 20 von 71 Offshore Windturbinen im Windpark Fécamp installiert. Anfang Juli 2023 sind auch die ersten Offshore Windkraftanlagen im Windpark Saint Brieuc ans Netz angeschlossen worden. Hier werden bis Ende 2023 insgesamt 62 Windturbinen errichtet.
Am 01.09.2023 haben die französischen Offshore Windkraftanlagen erstmals die Marke von 500 MW Leistung überschritten (501 MW), am 03.09.2023 wurde mit 559 MW Leistung ein neues Allzeithoch erreicht.
Frankreich plant bis 2028 die Installation von Offshore Windturbinen mit einer Leistung von rd. 5.000 MW.
© IWR, 2023
Stellenangebot: ESWE Versorgungs AG sucht Betriebs- oder Energiewirtschaftler (m/w/d) Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Nächster Meilenstein: US-Offshore Windpark South Fork Wind liefert ersten Strom
Expansionskurs: Energiequelle eröffnet weiteren Standort in Finnland - Planungen für rund 200 Windturbinen laufen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
05.09.2023