BMWi: Förderung für Beratung von Energiespar-Contracting verlängert
Berlin - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Kommunen können auch 2018 für die professionelle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Energiespar-Contracting eine Förderung beantragen. Die Verlängerung der Förderrichtlinie tritt zum 1. Januar 2018 in Kraft, teilte das BMWi mit.
Seit Januar 2015 fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums Beratungen zum Energiespar-Contracting. Nun hat das BMWi die entsprechende Richtlinie bis zum 31. Dezember 2018 verlängert.
Mit der Förderung werden Kommunen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie gemeinnützige Organisationen dabei unterstützt, eine unabhängige und qualifizierte Contracting-Beratung in Anspruch zu nehmen und so bestehende Energieeinsparpotenziale in den eigenen Liegenschaften besser zu erschließen.
© IWR, 2023
Markteinführung Redox-Flow-Batterien: Batteriezellenexperte Schmalz und Speicherspezialist Voltstorage kooperieren
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Name verschwindet: Aus Ostwind wird Ørsted - Mission bleibt
Bioenergie-Aktie: ABO Kraft & Wärme AG im Freiverkehr der Börse Düsseldorf
Baustart 2024: Aracari Solar plant 17 MWp-Solarprojekt in Nordbayern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: ABO Wind AG sucht Senior Projektleiter (m/w/d) SCADA
28.12.2017