Elektromobilität: BMWi stützt Batteriezellenfertigung in Deutschland
Brüssel, Berlin - Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Claudia Dörr-Voß, hat sich im Rahmen einer Sitzung der European Battery Alliance in Brüssel für die Ansiedlung einer Batteriezellfertigung in Deutschland ausgesprochen.
„Die Bundesregierung unterstützt Forschungseinrichtungen und Industrie aktiv, damit Deutschland bei der Batteriezellfertigung künftig eine führende Rolle spielt. Batterien und Batteriezellen sind ein Schlüssel für zahlreiche neue Produkte – von der Smart Watch über Elektroautos bis hin zu Flugzeugen mit elektrischen Antrieben“, so die Staatssekretärin. Zudem sichere eine Batteriezellfertigung Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Innovationen in Deutschland.
© IWR, 2025
Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
16.10.2018



