Ladeinfrastruktur: SMA Solar verkauft Anteile an Joint Venture Elexon

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG (SMA) verkauft ihre Anteile am Systemintegrator für Ladeinfrastruktur Elexon GmbH. Käuferin ist die Schweizer Varo Energy Marketing AG. Der Kaufvertrag wurde unterzeichnet, die Übernahme wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 stattfinden, teilte SMA Solar mit.
Zusammen mit der AixControl GmbH und der AixACCT Charging Solutions GmbH hatte SMA Solar die Elexon GmbH 2019 gegründet. Das Joint Venture hat seitdem an mehr als 900 Standorten 24.000 Ladepunkte für E-Ladeparks für Industrie-Fahrzeugflotten in Deutschland und Europa als Generalunternehmer installiert.
„Ich freue mich, dass wir die Elexon gemeinsam mit unseren Partnern zu einem erfolgreichen Unternehmen entwickeln konnten und sie eine aussichtsreiche Zukunft vor sich hat“, sagt Dr. Matthias Victor, Executive Vice President Innovation Center und bei SMA maßgeblich verantwortlich für den Aufbau und die Begleitung des Gemeinschaftsunternehmens von SMA.
SMA Solar will sich in Zukunft auf das Kerngeschäft konzentrieren. Die erfolgreiche Veräußerung aller Anteile der Elexon GmbH unter SMA Führung ist Teil der Umsetzung der Wachstumsstrategie und eröffnet SMA die Möglichkeit, sich konsequent zum System- und Lösungsanbieter weiterzuentwickeln, so das Unternehmen zur Begründung für diesen Schritt
Über den Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel Energiejob: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
EU-Windenergie-Stromerzeugung
29.11.2023