Meilenstein für indischen WEA-Hersteller: Windguard Certification überreicht Typenzertifikat an Adani Wind

Husum - Die Windguard Certification GmbH hat die Typenzertifizierung nach IECRE OD-501 für die neue 5,2 MW Windenergieanlagen von Adani Wind, der Windenergiesparte von Adani New Industries Limited (ANIL), innerhalb von 18 Monaten erfolgreich abgeschlossen.
Im Rahmen der Husum Wind hat die nach DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditierte Zertifizierungsstelle für Windenergieanlagen und andere Erneuerbare Energien jetzt offiziell das Typenzertifikat für Indiens größte Windenergieanlage (WEA) an den indischen Windturbinen-Hersteller übergeben.
Die Design-Basis-Bewertung im März 2022 war der erste entscheidende Schritt im Zertifizierungsprozess. Anschließend führte das Windguard Certification Team die Designbewertung sowie die Bewertung der Fertigung der Hauptkomponenten an den Produktionsstandorten durch. Über das Schwesterunternehmen Deutsche WindGuard Consulting erfolgten parallel dazu die Prototypentests an dem von Adani in Mundra, Indien, gegen Ende 2022 installierten WEA-Prototyp. Dazu gehörten mechanische Lastmessungen und Leistungskurventests, während Windguard Certification die erforderlichen Vermessungen der elektrischen Eigenschaften durchführte. Alle Messergebnisse flossen in die abschließende Bewertung ein.
„Das Typenzertifikat bestätigt, dass diese Windturbine und ihre Komponenten den geltenden Richtlinien und Normen entsprechen. Somit kann Adani mit der Serienproduktion beginnen. Die Zertifizierung nach IECRE bestätigt Adani nicht nur höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards, sondern ebnet vor allem den Weg für die internationale Anerkennung des Produkts“, so Lars Weigel, Managing Director von WindGuard Certification.
Die 5,2 MW Plattform ist nach Angaben von Vneet Jaain, Managing Director von Adani New Industries Limited, die leistungsstärkste Onshore-WEA, die in Indien hergestellt wird. Mit einer Gesamthöhe von 200 Metern und einem Rotordurchmesser von 160 Metern ist die Turbine auf hohen Energieertrag ausgelegt mit dem Ziel, die gemittelten Stromgestehungskosten zu senken. „Sie ist ein Zeugnis unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Erhöhung der Jahresenergieerzeugung von Windparks und zur Verbesserung des ROI für die Kunden“, so Jaain.
Adani Wind hat das Ziel, ein führender globaler Hersteller (OEM) für Windkraftanlagen zu werden und baut die Fertigungsstätte in Mundra auf 5 GW aus. Mit einem eigenen F&E-Team und technologischen Kooperationen mit Instituten konzentriert sich Adani Wind auf die Entwicklung moderner Windturbinen der nächsten Generation.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
EU-Windenergie-Stromerzeugung
15.09.2023