Mitglied: Bundeswirtschaftsministerium tritt European Clean Hydrogen Alliance bei

Berlin - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist der European Clean Hydrogen Alliance (ECH2A) beigetreten. Die europäische Plattform für Wasserstoffprojekte wurde am 08. Juli 2020 gegründet. Auf der konstituierenden Sitzung hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bereits seine Unterstützung für die Arbeit der Industrieallianz zugesichert.
Das Ziel der ECH2A ist es, Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Regierungen und Zivilgesellschaft zusammenzubringen, um den Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffökonomie in Europa zu beschleunigen. Sie versammelt bereits über 800 Mitglieder.
Die Aktivitäten der ECH2A sind eng verknüpft mit der Förderung europäischer Wasserstoffprojekte im Rahmen der „Important Projects of Common European Interest“ (IPCEIs), so das BMWi. Der Ausbau der Wasserstofftechnologien ist zudem ein wichtiger wirtschaftspolitischer Schwerpunkt im Rahmen der aktuellen deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Die Bundesregierung hat mit der Verabschiedung ihrer Nationalen Wasserstoffstrategie am 10. Juni 2020 die Rahmenbedingungen für den Markthochlauf des Wasserstoffs in Deutschland geschaffen, so das BMWi.
© IWR, 2025
Energiejob: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
27.11.2020