Nach Totalsanierung: Alpiq nimmt Schweizer Wasserkraftwerk Gabi wieder in Betrieb

Simplon - Die mehrheitlich zur Schweizer Alpiq gehörende Energie Electrique du Simplon (EES) hat das Wasserkraftwerk Gabi nach einer Totalsanierung offiziell eingeweiht. Nach über 60 Jahren Dauereinsatz mussten die Maschinen im Kraftwerk Gabi ersetzt werden.
Innerhalb eines Jahres wurden die alten Anlagen rückgebaut, ein neues Gebäude errichtet und die hydroelektrischen und mechanischen Komponenten vollständig ersetzt. Das Kraftwerk verfügt nunmehr über zwei Maschinengruppen mit einer Leistung von je 9,5 MW. Die Arbeiten ermöglichten es, den Betrieb der Anlage zu optimieren und die Jahresproduktion um 15 Prozent auf 44 Millionen kWh zu steigern, teilte die Alpiq mit. Investiert wurden über 37 Mio. Schweizer Franken.
Die Aktionäre der EES – Alpiq (81,97 %), EnAlpin (10,79 %), EWBN (3,06 %), FMV (2,68 %) sowie Privataktionäre (1,50 %) – haben seit 2017 rund 70 Millionen Franken investiert, um die Wasserkraftwerke Gondo (2017), Tannuwald (2020) und Gabi (2023) zu sanieren und so einen langfristigen, effizienten und leistungsfähigen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.
Die Gesamtleistung des Kraftwerkskomplexes der EES ist seit 2017 um fast 30 Prozent auf 80 MW gestiegen. Dadurch steigt die durchschnittliche Jahresproduktion auf 258 Mio. kWh.
© IWR, 2025
Energiejob: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
27.09.2023