Schiff zu Schiff Betankung: Autotransporter Siem Confucius fährt auch mit Flüssiggas

Emden - In Emden ist der 200 Meter lange lange Autotransporter Siem Confucius durch das LNG-Bunkerschiff Engie Zeebrugge mit Flüssiggas betankt worden.
In rund acht Stunden wechseln ca. 1500 metrische Tonnen von dem tiefkalten (-163 Grad C) verflüsigten Erdgas von Schiff zu Schiff. Der im Jahr 2020 fertiggestellte Autotransporter Siem Confucius war bereits Mitte Juni am Emskai zur Verladung von Kraftfahrzeugen im Hafen Emden. Diesmal wird der Frachter mit LNG (Liquefied Natural Gas) durch das ebenfalls mit LNG angetriebene Bunkerschiff Engie Zeebrugge betankt. Die Antriebstechnik gilt derzeit als eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Schiffskraftstoffen, u.a. dem Einsatz von Schwerölen.
Das Unternehmen Siem Car Carriers AS ist spezialisiert auf Autotransporte per Schiff. Die Siem Confucius hat eine Länge von 200 Metern, ist 38 Meter breit und umfasst 13 Autodecks für rd. 4.700 Fahrzeuge. Zusammen mit der SIEM Aristotle werden beide Transporter auf einer der wichtigsten Langstrecken des Volkswagen Konzerns emissionsarm, d.h. - zumindest teilweise - mit Erdgas verkehren und zwei konventionell angetriebene Frachter auf dem Atlantik ersetzen.
Über den Hafen Emden werden durch Volkswagen Fahrzeuge aus Europa nach Übersee verschifft. Seit November 2019 können in Emden mit Flüssigerdgas betriebene Schiffe an der Emspier “Ship-to-Ship” betankt werden. Zuvor wurden die genehmigungsrechtlichen Grundlagen sowie Sicherheitskonzepte mit der Feuerwehr, dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt sowie der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt entwickelt. Zudem wurde Liegewanne an der Emspier im Jahr 2019 auf einer Länge von 400 Metern und einer Breite von 45 Metern auf 10,80 Meter (SKN) vertieft. Das ermöglicht die Abwicklung von Schiffen mit einem größeren Tiefgang als bisher, teilte die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG mit.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Airwin Portfolio wächst weiter: Airwin erhält Zuschlag für Betriebsführung von IWB-Windpark
UKA baut Windenergie in Sachsen-Anhalt weiter aus: UKA nimmt riesige Onshore-Windturbine der 7-MW-Klasse in Betrieb
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Vestas-Aktie springt um 11 Prozent: Kurswechsel bei Vestas-Aktie - JP Morgan mit Upgrade, US-Förderung und RENIXX-Spitze
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
Energiejobs für Ingenieure
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
14.08.2020