Schulungs-Kapazitäten werden ausgebaut: Deutsche Windtechnik eröffnet neues Training Center bei Osnabrück

Bissendorf, Bremen - Die Deutsche Windtechnik baut ihren Bestand an Schulungskapazitäten weiter aus. In Bissendorf bei Osnabrück wird heute offiziell das neue Training Center eingeweiht. Mit der neuen Einrichtung erschließt sich das stetig wachsende Unternehmen wichtige neue Kapazitäten für die technische Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden - sowohl national als auch international.
Das neue Training Center ist in einer 800 m2 großen Lagerhalle im Industriegebiet von Bissendorf untergebracht. Schwerpunkt der Trainings in Bissendorf ist die technische Aus- und Weiterbildung unternehmenseigener Servicemonteure, wobei der Fokus auf dem Service von Senvion- und Nordex-Anlagen liegt. Hervorzuheben sind dabei aus Sicht der Deutschen Windtechnik insbesondere zwei originale voll funktionsfähige Maschinenhäuser der Typen Senvion MM 82 sowie Nordex N90. An beiden Turbinen können die Servicetechniker unter nahezu realen Bedingungen die Grundlagen des technischen Betriebs und der Instandhaltung bis hin zu Entstörungen trainieren.
„Die Anlagen können eigentlich alles außer Strom produzieren. So ist es den Teilnehmenden möglich, sich zum Beispiel mit unterschiedlichen Szenarien der Steuerungen auseinander zu setzen. Sie können Tests bis hin zu größerem Troubleshooting durchführen. Unser Anliegen ist es, möglichst praktisch und unter reellen Bedingungen zu trainieren“, so Momme Feddersen, Head of Training Center Deutsche Windtechnik.
Der neue Standort in Bissendorf ergänzt die Trainings-Kapazitäten in Viöl bei Husum (Fokus auf die Anlagentechnologien Vestas, Siemens, Enercon sowie Senvion) und in Bremen (Fokus auf Sicherheitstrainings).
Um eine möglichst persönliche Schulung zu ermöglichen, wird die Personenanzahl bei den Kursen mit Schwerpunkt auf Anlagentechnik auf nur vier bzw. teilweise acht Teilnehmende begrenzt. Auch die Sicherheitswochen in Viöl und Bissendorf umfassen nur 12 Servicetechniker pro Kurs.
„Wir sehen an unserer Servicequalität im Feld, dass wir mit unseren praxisnahen Schulungen an den originalen Anlagen sehr gute Ergebnisse erzielen. In Bissendorf haben wir für dieses Konzept, das wir bisher im Training Center Viöl praktiziert haben, einen weiteren wichtigen Lernort geschaffen. Noch dazu mit erweiterter Anlagentechnologie“, ergänzt Severin Mielimonka, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik GmbH & Co. KG mit Blick auf das erweiterte Trainings-Angebot.
© IWR, 2025
Energiejob: Kreis Bergstraße sucht Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Berufsausbildung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
29.10.2024

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d) 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte