Schwerlastmobilität: Ballard Power unterzeichnet MoU für H2-Lösungen
Vancouver, Kanada / Atlanta, USA - Ballard Power Systems hat mit Chart Industries Inc. eine unverbindliche Absichtserklärung (MoU) für die gemeinsame Entwicklung integrierter Wasserstoff-Bordnetzlösungen für die Schwerlastmobilität im Transportsektor unterzeichnet. Diese umfassen auch einen Brennstoffzellenmotor mit bordseitiger Speicherung und Verdampfung von Flüssigwasserstoff ("LH2") für die Transportindustrie.
Im Fokus des MoU stehen Systemlösungen für Busse, LKWs, Schienenfahrzeuge und Schiffe. Sowohl Ballard als auch Chart liefern bereits seit langem Wasserstofflösungen und -ausrüstungen an die Industrie. Durch die Kooperation möchten die beiden Industrieunternehmen die Nutzung von Wasserstoff in Schwerlast-Transportanwendungen beschleunigen, die eine große Reichweite, schnelle Betankung und niedrige Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs erfordern. Chart Industries ist ein führender globaler Hersteller von Ausrüstungen für Industriegase und für die saubere Energieindustrie.
Flüssigwasserstoff ist nach Angaben von Ballard Power gut für die Transportindustrie geeignet, da seine höhere Dichte, der niedrigere Druck und die einfache Betankung über eine Flüssigwasserstoffpumpe dazu beitragen, dass größere mobile Geräte längere Strecken zurücklegen können, ähnlich wie es heute mit Dieselkraftstoff möglich ist.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Chart Industries u.a. seine Flüssigwasserstoff-Expertise von der Verflüssigungsanlage bis hin zu Lagerung, Betankung und Onboard-Tanks sowie die umfassende Erfahrung mit LNG-Tanks für Lkw in die Kooperation einbringen. Darüber hinaus wird das Unternehmen einen bestehenden Prototyp eines Flüssigwasserstoff-Bordtanks für Fahrzeuge sowie sein Schnittstellen-Know-how in der Verbindung von Kraftstoff und Fahrzeug beisteuern. Ballard Power ist u.a. zuständig für die Lieferung der Brennstoffzellenmodule und -systeme. Zudem wird Ballard seine Expertise aus der Brennstoffzellen-Mobilitätserfahrung mit über 70 Mio. km Fahrzeugbetrieb und die Brennstoffzellen-Testeinrichtungen in British Columbia, Kanada und Dänemark zur Verfügung stellen.
Der Aktienkurs von Ballard Power hat seit Anfang des Jahres in der Spitze um etwa 90 Prozent zugelegt und am 09. Februar sein bisheriges Jahreshoch von 34,8 Euro markiert. Seit Ankündigung der Kapitalerhöhung ist der Kurs zurückgegangen. Im heutigen Handel notiert die Aktie des RENIXX-Konzerns Ballard Power mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 29,79 Euro (16.02.2021, 09:50, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
EJ: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
16.02.2021



