Westfalen Weser baut 280 MWh-Speicher: Atomkraftwerks-Standort Würgassen wird zum Batterie-Speicherstandort
© Fotolia/AdobeBeverungen - Der Standort des ehemaligen Atomkraftwerks Würgassen erfährt eine neue Nutzung. Der kommunale Energie-Dienstleister Westfalen Weser wird im Gewerbegebiet Würgassen einen großen Batteriespeicher errichten. Die Investitionen belaufen sich auf rund 92 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für das zweite Halbjahr 2026 geplant. Der Standort eignet sich für einen Batteriespeicher besonders gut, da er durch das ehemalige Atomkraftwerk ein Umspannwerk und entsprechende Leitungen bietet.
Westfalen Weser plant den Bau eines Batteriespeichers mit einer Leistung von zunächst 120 MW und einer Batterie-Speicherkapazität von 280 MWh, teilte die Stadt Beverungen mit. Jürgen Noch, Geschäftsführer von Westfalen Weser, erläutert: „Wir investieren in Energiespeicher, um eine sichere und effiziente Stromversorgung bei einer weiteren Zunahme der Erzeugung von erneuerbaren Energien zu gewährleisten.“ Netz- bzw. systemdienliche Speichersysteme bilden als Werkzeuge für das Energie- und Lastmanagement die Brücke zwischen zunehmend volatiler Erzeugung und Verbrauch.
Großspeicher sind auf Grund stark gesunkener Kosten weltweit im Aufwind. Der aktuell größte Batteriespeicher der Welt wurde Anfang 2024 in den USA fertiggestellt. Das Solar-Plus-Speicherprojekt von Edwards & Sanborn in Kalifornien hat eine Leistung von 863 MW und eine Batterie-Speicherkapazität von 3.287 MWh. Damit übertrifft diese Anlage das bisher größte Speichersystem mit 750 MW Leistung und 3.000 MWh Speicherkapazität des US-Energieversorgers Vistra in Moss Landing, ebenfalls Kalifornien.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Energie-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Conncecticut
Energiemarkt USA: Ormat Technologies schließt 10 Jahres Geothermie-PPA mit Calpine Energy Solutions für bis zu 15 MW
Trotz Trump: Nel ASA liefert Wasserstoff-Elektrolyseure für US-Stahlwerk
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
19.03.2024