Zuschläge für PV-Projekte: RWE bei polnischer Auktion erfolgreich

Essen - Der Energieversorger RWE hat von der polnischen Regulierungsbehörde für Energie zweiseitige Differenzverträge für Solarprojekte erhalten. Die Gesamtkapazität beläuft sich auf mehr als 20 Megawatt (MWac).
„Diese Solarprojekte stärken unsere Position als einer der führenden Erzeuger von Ökostrom in Polen“, erklärt Agnieszka Wojnarowska, Leiterin des Bereichs Onshore Development Europe, Scandinavia & Baltics bei RWE Renewables.
Neun der Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 7 MWac entstehen in Westpommern und Großpolen. Zwei weitere mittelgroße Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von 14 MWac werden in Niederschlesien installiert. Vorbehaltlich der endgültigen Investitionsentscheidung soll die Inbetriebnahme Ende 2023 erfolgen.
In Polen realisiert RWE derzeit 42 Freiflächen-Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 32 MWac, weitere 29 MWac sollen in diesem Jahr in die Bauphase gehen.
© IWR, 2022
Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
G7 Konferenz in Berlin: Staaten suchen Lösungen für Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise
Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhält Zuschlag für 80 MWp Solarleistung
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: Pfalzsolar GmbH sucht Elektroingenieur PV- Aufdachanlagen Gewerbe (m/w/d)
19.01.2022