Zyklonale Westlage bringt viel Wind: Italien, Großbritannien und Finnland erzielen neue Windenergie-Leistungsrekorde

Münster - Im bisher sehr windigen Januar 2023 erzielen die Windkraftanlagen in verschiedenen europäischen Ländern neue Allzeit-Leistungsrekorde. In Deutschland wurde bereits am 04.01.2023 erstmals die Marke von 50.000 MW Windkraftleistung überschritten.
In Großbritannien meldet der britische Netzbetreiber National Grid für den 10.01.2023 mit 21.600 MW (21,6 GW) ebenfalls einen neuen Rekord. Auch die italienischen Windturbinen erzielen neue Höchstwerte: Am 09.01.2023 kletterte die Windkraftleistung mit 8.061 MW auf ein neues Allzeithoch, nachdem am 22.11.2022 erstmals die Marke von 8.000 MW überschritten wurde. Darin enthalten ist der Offshore-Windpark Beleolico mit 30 MW Leistung, dabei handelt es sich genau genommen aber eher um einen Nearshore-Windpark (100 m vor der Küste) im Mittelmeer.
Auch in Finnland setzt sich der Ausbau der Windenergie fort. Hier haben die Windkraftanlagen am 08.01.2023 mit 4.395 MW Leistung eine neue Höchstleistung erzielt.
Bereits am 08.01.2023 kletterte die Einspeiseleistung aller Windkraftanlagen in der Europäischen Union in der Spitze auf den neuen Allzeit-Höchstwert von 124.400 MW (124,4 GW). In Bezug auf die Stromerzeugung im laufenden Monat Januar 2023 ist die Tages-Einspeisung aller EU-Windkraftanlagen mit 2,1 Mrd. kWh Windstrom (04.01.2023) auf Rang 1. Der bisherige Tagesrekord stammt vom 16.02.2022, als 2,4 Mrd. kWh Windstrom in das europäische Stromnetz eingespeist wurden.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Job: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
11.01.2023