Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

News: Elektromobilität



Richtungskampf in Berlin: Autogipfel ringt um Strategie - Markt zeigt klare Präferenz für E-Mobilität

Berlin - Die Bundesregierung diskutiert mit Industrie, Ministerpräsidenten der betroffenen Länder und Gewerkschaften über die Zukunft der Automobilwirtschaft. Im Zentrum: Wettbewerbsfähigkeit, Klimaziele und die Transformation zur Elektromobilität. Die Branche zeigt sich uneins - während die Zulassungszahlen elektrischer Fahrzeuge neue Höchststände erreichen. weiter...


Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungsladepunkte in Betrieb

Karlsruhe - Noch gelten lange Ladezeiten als eine der größten Hürden für den Durchbruch der Elektromobilität im Schwerlastverkehr. Doch neue Megawatt-Ladestationen könnten das ändern: Der Wettbewerb um die leistungsstärksten Ladepunkte für E-Lkw nimmt Fahrt auf – und die Lösungen versprechen, die Wende auf der Langstrecke deutlich zu beschleunigen. weiter...


Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren

Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. weiter...


Zeitenwende E-Mobilität: MAN startet Serienproduktion von elektrischen Lkw

München – Nach einem Jahrhundert Diesel-Lkw startet MAN mit der Serienproduktion von Elektro-Lkws am Standort München in die Zukunft. Die Transformation vom Diesel- zum Elektroantrieb geht nun nach der Produktion von E-Bussen auch bei Lkws in die aktive Phase. weiter...


MAN forciert Umstellung auf E-Trucks für eigene Logistik - Serienbetrieb startet 2026

München - MAN Truck & Bus will die interne Logistik umstellen und den Einsatz von elektrischen Trucks zum Transport der eigenen Güter und Fahrzeuge forcieren. Insgesamt fahren Lkw bis zu 165 Millionen Kilometer im Jahr im so genannten Inbound-Netzwerk von MAN. Auch eine Ladeinfrastruktur wird für den Umstieg auf eine grüne Logistik aufgebaut. weiter...


Forschungsprojekt am Fraunhofer ISE: Mittelspannungs-Tankstelle bringt Ladeinfrastruktur in die MW-Klasse

Freiburg – Angesichts des wachsenden Leistungsbedarfs durch den Ausbau der Elektromobilität können Ladestationen an Autobahnen, in Parkhäusern oder Logistikzentren künftig nicht mehr einfach an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Eine am Fraunhofer ISE entwickelte Mittelspannungs-Technologie für zukünftige Schnellladestationen soll Spitzenlasten im MW-Bereich ermöglichen. weiter...


Strom: DB Schenker setzt schon bald weitere 40 Elektro Lkw von Volvo ein

Essen - Der Logistiker DB Schenker setzt auf neue leistungsstarke E-Lkw mit Anhängerbetrieb für das deutsche Stückgutnetz. Mit der Flottenerweiterung in Deutschland um 40 Volvo FM Electric geht das Unternehmen den nächsten wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft der Logistik. weiter...


Erste Kundenauslieferungen nach Serienstart: Mercedes-Benz Trucks übergibt bis Jahresende rund 50 Elektro Lkw

Leinfelden-Echterdingen / Wörth am Rhein - Nutzfahrzeug-Hersteller wie Daimler Truck verfolgen bei der Verkehrswende bislang eine Doppelstrategie mit wasserstoff- und batteriebetriebenen Fahrzeugen. Bei seinem Elektro-Flaggschiff, dem eActros 600, hat der Nutzfahrzeug-Hersteller mit seiner Lkw-Marke Mercedes-Benz Trucks jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht. weiter...


Studie sieht Zukunft des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs in batterieelektrischen Lkw

Berlin - Der Straßengüterverkehr steht vor einer Antriebswende, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Nutzfahrzeug-Hersteller wie Daimler Truck verfolgen bislang eine Doppelstrategie mit wasserstoff- und batteriebetriebenen Fahrzeugen. Nach den Zwischenergebnissen eines aktuellen Forschungsprojektes liegen jedoch deutliche Vorteile bei batteriebetriebenen Fahrzeugen. weiter...


Neue Wasserstoff-Tankstellen für Stadtbusse mit Brennstoffzelle: Daimler Buses vermittelt Angebot von H2 Mobility

Leinfelden-Echterdingen / Mannheim - Daimler Buses, die Bus-Sparte von Daimler Truck, setzt bei der Mobilitätswende auf eine Doppelstrategie und entwickelt sowohl batterieelektrische als auch H2-basierte Fahrzeuglösungen. Dabei hat der Hersteller auch den Aufbau der Infrastruktur im Blick. Im Bereich Wasserstoff hat Daimler Buses jetzt den Startschuss für eine Kooperation mit H2 Mobility gegeben. weiter...


Impact startet hochautomatisierte Batterieproduktion für den Schwerlastverkehr nahe Warschau

Warschau – In Zukunft sollen immer mehr neue Lastwagen und Busse elektrisch fahren. Das polnische Unternehmen Impact Clean Power Technology hat jetzt eine der fortschrittlichsten Batterie-Produktionslinien für den Schwerlastverkehr in Betrieb genommen. weiter...


Kooperation: BMW und Toyota kündigen gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen für Wasserstoff-Auto an

München - Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, der eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Dekarbonisierung spielen soll. Dabei ist Wasserstoff eine wichtige Option im Rahmen der Verkehrswende, die von den Fahrzeugherstellern bislang vor allem im Bereich der Nutzfahrzeuge verfolgt wird. Mit der Kooperation von BMW und Toyota im PKW-Bereich soll sich das ändern. weiter...


Langstreckentest von Elektro-Trucks: Europa-Tour mit Mercedes-Benz eActros 600 Prototypen erfolgreich beendet

Leinfelden-Echterdingen / Wörth am Rhein - Mit Blick auf eine emissionsfreie Mobilität im Nutzfahrzeugbereich sieht man die Diskussionen, ob Batterie oder Brennstoffzelle bei der Daimler Truck AG pragmatisch und setzt auf eine Doppelstrategie. Während ein Test für den Wasserstoff-Truck gerade erst gestartet wurde, hat der Hersteller einen Langstrecken-Praxistest seines Elektro Trucks mit Erfolg abgeschlossen. weiter...


E-Mobilität bei Nutzfahrzeugen: Battery Technology Center im Mercedes-Benz Werk Mannheim eröffnet

Leinfelden-Echterdingen / Mannheim - Am Mercedes Benz-Werk Mannheim ist unter Anwesenheit von Vertretern der Landesregierung und der Stadt Mannheim das Battery Technology Center (BTC) offiziell eröffnet worden. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung von Batterietechnik speziell für die Anwendung im Bereich des Schwerlastverkehrs erreicht. weiter...


Erwartungen übertroffen: MAN erhält fast 2.000 Bestellanfragen und Bestellungen für elektrischen Truck

München – Die Elektromobilität im Bereich der Nutzfahrzeuge nimmt bei MAN weiter Fahrt auf. Nur sieben Monate nach dem Verkaufsstart meldet MAN fast 2.000 Bestellanfragen und Bestellungen für den neuen eTruck. weiter...


Bauindustrie dekarbonisiert: Volvo CE stellt neue leistungsstarke Elektro-Radlader und Mobilbagger vor

Göteborg – Der schwedische Baumaschinen-Hersteller Volvo Construction Equipment (Volvo CE) setzt auf eine nachhaltigere Bauindustrie und hat drei neue Maschinen mit Elektroantrieb angekündigt. Vorgestellt werden die Lösungen ohne Abgasemissionen auf den Volvo Days 2024. weiter...


Eon eröffnet Testzentrum für E-Mobilität in Essen

Essen - Eon weitet vor dem Hintergrund der europaweit dynamischen Entwicklung im Bereich Elektromobilität seine Investitionen in das Geschäft mit Elektromobilitätslösungen aus. In Essen hat der Energiekonzern jetzt ein neues Test- und Innovationszentrum für Ladetechnologien und nachhaltige Energielösungen eröffnet. weiter...


Tesla Q3 23 Bilanz: Umsatz unter den Erwartungen - Preiskampf belastet - Aktienkurs fällt

Austin, USA - Tesla hat die Zahlen für das dritte Quartal 2023 (Q3 2023) veröffentlicht. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahresquartal Q3 2022 zwar gestiegen, fällt aber niedriger aus als erwartet. Der Gewinn geht deutlich zurück. Die Investoren sind enttäuscht, der Aktienkurs fällt. weiter...


Daimler Truck fährt Doppelstrategie: Batterien und wasserstoffbasierte Brennstoffzellen

Leinfelden-Echterdingen – Der Umstieg auf emissionsfreie Mobilität eröffnet neue technologische Alternativen. Der Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit wasserstoffbasierten Brennstoffzellen legte mit einer Tankfüllung zwischen Wörth am Rhein und Berlin eine Rekorstrecke von 1.047 km zurück. weiter...


MAN erhält weit über 1000 Aufträge für E-Stadtbusse seit 2020 – Reisebusse und schwere E-Trucks in der Pipeline

München – Elektrische Stadtbusse von MAN sind bereits in ganz Europa erfolgreich im Einsatz. In Zukunft wird MAN Truck & Bus konsequent weiter den Weg in Richtung nachhaltige Mobilität gehen und setzt dabei voll auf den Elektroantrieb. Auch die Elektrifizierung von Überland- und Reisebussen sowie schweren E-Trucks hat MAN fest im Blick. weiter...


USA: Plug Power stellt Pläne für wasserstoffbetriebene E-Ladestationen vor

Latham – Mit dem Hochlauf der Elektromobilität sind E-Ladestationen auch an entlegenen und weit vom Netz entfernten Standorten in den USA notwendig. Das US-Brennstoffzellen- und Wasserstoffunternehmen Plug Power will in Zukunft mit einer kreativen Lösung auf Basis der Brennstoffzellentechnik auf den Markt kommen. weiter...


Weltmarkt Batterierecycling: Bosch entwickelt vollautomatisierte Anlage zur Batterieentladung

Stuttgart – Der wachsende Markt für Elektroautos erfordert den Aufbau einer europäischen Kreislaufwirtschaft für ausgediente Batterien. Das neugegründete Joint Venture The Battery Lifecycle Company GmbH (BLC) der beiden Unternehmen Rhenus Automotive und TSR Recycling begleitet den gesamten Lebenszyklus einer Fahrzeugbatterie mit dem Fokus auf Reparatur, Wiederverwendung und Recycling. weiter...


Verkehrswende: Neuer E-Busbetriebshof in Moosach in München eröffnet

München – In München soll der Busverkehr im ÖPNV bis zum Jahr 2035 komplett elektrisch sein. Mit der Inbetriebnahme des neuen E-Busbetriebshofes wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein in diesem Transformationsprozess erreicht. weiter...


Tesla Q3 Bilanz: Umsatz trifft Erwartungen nicht ganz - Aktienkurs fällt

Austin, USA - Tesla hat die Zahlen für das dritte Quartal 2022 (Q3 2022) veröffentlicht. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahresquartal Q3 2021 deutlich gestiegen, den Gewinn konnte Tesla sogar verdoppeln. Die Investoren sind dennoch nicht zufrieden und schicken die Aktie am Vormittag in den Keller. weiter...


Elektromobilität: Kabinett beschließt Maßnahmenpaket für schnelleren Aufbau der Ladeinfrastruktur

Berlin - Das Bundeskabinett hat gestern (19.10.2022) den Masterplan Ladeinfrastruktur II beschlossen. Der Masterplan soll die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur weiterentwickeln und zu einem schnelleren Aufbau der Ladeinfrastrukturen beitragen. Das vorgeschlagene Paket stößt auf Kritik aus der Energiewirtschaft. weiter...


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen

Firmen