Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Politik-News zur Energiewirtschaft





Atomausstieg: Belgien schaltet mit Tihange 1 zweites Atomkraftwerk im laufenden Jahr ab

Brüssel – In Belgien schreitet der Atomausstieg weiter voran. Zum 1. Oktober 2025 wurde das Atomkraftwerk Tihange 1 mit einer Bruttoleistung von 1.009 MW endgültig stillgelegt. Bereits im Februar 2025 war das AKW Doel 1 abgeschaltet worden, im laufenden Jahr folgt noch die Stilllegung des Zwillings Doel 2. weiter...


Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden

Washington, D.C./Rhode Island - Die Bauarbeiten am Offshore-Windpark Revolution Wind vor der Küste von Rhode Island dürfen wieder aufgenommen werden. Ein Bundesrichter in Washington, D.C., gab am Montag einem Antrag von Revolution Wind, LLC (50:50 ... weiter...


Schwimmende Offshore-Windparks: Wie Norwegen den Wandel von der Öl- und Gasindustrie zur Offshore-Windindustrie vorantreibt

Oslo – Norwegen hat ambitionierte Pläne für den Ausbau der Offshore-Windenergie. Aufgrund der steil abfallenden Küsten kommen vor allem schwimmende Offshore-Windparks (Floating Offshore) in Betracht. Für das geplante Gebiet Utsira Nord vor der Küste Rogalands sind allerdings bislang nur zwei Bewerbungen eingegangen - aus unterschiedlichen Gründen. weiter...


Flexible Biogasproduktion und Wärmenetze: EU-Kommission genehmigt 7,9 Milliarden Euro zusätzlich für deutsches Biomasse- und Biogasprogramm

Brüssel - Die Europäische Kommission hat eine Änderung des deutschen Förderprogramms zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien genehmigt, das ursprünglich im Dezember 2022 beschlossen wurde. Mit der Änderung wird das Budget für die Förderu... weiter...


Großbritannien baut eines der weltgrößten Batteriespeicherprojekte – Fidra Energy sichert Finanzierung

Edinburgh – Sinkende Preise für stationäre Batteriespeicher (BESS) befeuern die weltweite Marktentwicklung und führen zu immer leistungsstärkeren Anlagen. In Großbritannien hat Fidra Energy jetzt den finanziellen Abschluss für das Batteriespeicher-Großprojekt Thorpe Marsh in South Yorkshire erreicht – eines der größten Projekte dieser Art weltweit nach Leistung. weiter...


Atomausstieg Taiwan vorerst endgültig: Keine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Taiwan - Referendum gescheitert

Taipeh - Das taiwanesische Parlament hatte nach der Schließung des letzten Atomkraftwerks ein bindendes Referendum zur möglichen Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks-Standort Maanshan beschlossen. Das Referendum scheiterte am Samstag (23.08.... weiter...


Zoll-Deal mit Preisetikett: EU schluckt Milliarden-Kaufpflicht für US-Energie & Chips

Münster – Mit Spannung wurde das Ergebnis des Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Schottland erwartet. Zwar wurde ein Kompromiss zur künftigen Zollpolitik verkündet, eine schriftliche Vereinbarung liegt bislang jedoch nicht vor. Das lässt Spielraum für weitere Spekulationen - und politische Deutungen auf beiden Seiten. weiter...


Sultanat Oman produziert Windkraftanlagen und treibt Ausbau der Windenergie voran

Muscat – Der Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate verkörpern einen geopolitischen Strukturwandel, weg vom fossilen Energiemodell hin zu einem diversifizierten, teils klimaneutralen Wirtschaftsmodell. Dabei reichen die Ambitionen vom Ausbau von Wind- und Solarenergie bis zur Produktion von grünem Wasserstoff. weiter...


Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie

London – Die britische Regierung hat eine wegweisende Entscheidung zur Einstufung von Atomenergie im Rahmen ihrer Umweltpolitik getroffen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, verzichtet Großbritannien auf die Veröffentlichung einer soge... weiter...


Großbritannien will bei Balkonkraftwerken aufholen - Deutschland und Österreich setzen den Trend

Münster - Großbritannien steht vor einem energiepolitischen Schritt, den Deutschland und Österreich längst gegangen sind: Die Zulassung von Plug-in-Solaranlagen für Mieter. Wie der Guardian am 30. Juni 2025 berichtet, plant die britische Regierung erstmals gesetzliche Regelungen, die Balkonsolarkraftwerke - also steckerfertige Solarmodule für Balkon oder Terrasse – möglich machen sollen. weiter...


Moldau treibt Energiewende voran: Moldau zieht mit erster Ausschreibung für Erneuerbare Energien Rekordinvestitionen an

Chisinau - Die Republik Moldau hat mit ihrer ersten Ausschreibung für Erneuerbare Energien Investitionen in Höhe von 190?Millionen?Euro eingeworben. Das Ergebnis unterstreicht nach Angaben der Invest-Moldova-Agency das wachsende Interesse internati... weiter...


Frankreich errichtet weltweit leistungsstärkste schwimmende Offshore Windkraftanlage – industrielles Zukunftsfeld nimmt Fahrt auf

Paris – Frankreich treibt den Ausbau der Offshore-Windenergie entschlossen voran und will sich gleichzeitig als Vorreiter im industriellen Zukunftsfeld der schwimmenden Offshore-Windkraft positionieren. Mit der Installation einer Vestas V164-10?MW Windturbine auf einem schwimmenden Fundament setzt das Land nun einen neuen globalen Meilenstein. Es handelt sich um die derzeit leistungsstärkste Windkraftanlage, die weltweit je auf einem schwimmenden Fundament installiert wurde. Doch Frankreichs Ambitionen gehen deutlich darüber hinaus. weiter...