Energiepolitik-News Bundesländer
Klimaklage: Deutsche Umwelthilfe und Niedersachsen einigen sich außergerichtlich
Berlin - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Land Niedersachsen haben sich hinsichtlich der von der DUH erhobenen Klage gegen die Niedersächsische Klimaschutzstrategie auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt. Die DUH hatte am 4.4.2... weiter...
Wasserstoff-Forschung: NRW fördert Projekt für nachhaltige Wasserstoffproduktion an Uni Duisburg-Essen
Essen - NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes hat in Düsseldorf einen Förderbescheid in Höhe von drei Mio. Euro an Jun.-Prof. Dr. Corina Andronescu Uni Duisburg-Essen (UDE) für das Projekt „Natural Water to H2“ überreicht. Ziel des For... weiter...
Hafen Esbjerg: Deutsch-dänische Zusammenarbeit bei Energiewende wird weiter ausgebaut
Kiel / Esbjerg, Dänemark - Der dänische Hafen Esbjerg ist bereits heute auch für Deutschland einer der wichtigsten Energiehäfen, mit einer hohen Bedeutung für die deutsch-dänische Kooperation bei der Energiewende. In den kommenden Jahren sol... weiter...
Industrieansiedlung durch Ökostrom: Tennet nimmt Westküstenleitung in Schleswig-Holstein komplett in Betrieb
Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die 140 km lange Westküstenleitung in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen. Die Stromverbindung läuft von Brunsbüttel über Heide bis zur dänischen Grenze. Die Leitung sammelt Strom aus Erneu... weiter...
Messe und Stadtwerke Berlin: Baustart für Berlins größte Photovoltaik-Dachanlage
Berlin - In Berlin haben die Bauarbeiten für Berlins größte Photovoltaik-Dachanlage begonnen. Auf den Hallendächern des Messegeländes unterm Funkturm werden in den kommenden Monaten Solarmodule mit einer Leistung von 8,5 MW montiert. Seit Ver... weiter...
NRW: BBWind sieht Bau von 130 geplanten Bürgerwindanlagen im Münsterland auf der Kippe
Münster – Die Projektberatungsgesellschaft BBWind kritisiert den Regionalplanentwurf Flächenpotenziale Windenergie der Bezirksregierung Münster. Die Flächenpotenziale seien für moderne Windkraftanlagen nicht in ausreichendem Maße vorhanden. weiter...
Kommunale Partnerschaft: Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung vom Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf - Grüner Wasserstoff wird im Rahmen der Dekarbonisierung zukünftig eine zentrale Rolle spielen. Den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft wollen die Stadt Hamm (5/7 Anteile) und der Kreis Unna (2/7 Anteile) im Rahmen einer kommunalen Partn... weiter...
Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart für die Industrieleitung Salzgitter
Salzgitter - Bereits rund zweieinhalb Jahre nach Projektauftakt starten die Bauarbeiten für das wichtige Energiewende-Projekt Industrieleitung Salzgitter am zukünftigen Umspannwerksstandort in Salzgitter-Bleckenstedt. Ab 2026 bringt diese Stromleit... weiter...
Netzstabilität: Transnet BW startet vorzeitig mit dem Bau des Netzboosters Kupferzell
Stuttgart - Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Genehmigung zum vorgezogenen Baubeginn für den Netzbooster genannten Batteriespeicher in Kupferzell erteilt. Somit können bauvorbereitende Maßnahmen in Kürze beginnen. Der Batteriespeicher be... weiter...
Kompetenzen bündeln: Ostwind und Zenob wollen mehr Windkraft in Nordostbayern
Wunsiel - Die Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH (Zenob) und die Ostwind Erneuerbare Energien GmbH wollen den Ausbau der Windenergie in Bayern forcieren. Dazu haben die beiden Unternehmen die Windkraftwerke Nordostbayern GmbH (Winob). Beide Unternehm... weiter...
PV-Offensive: Enercity gewinnt erste Bundesland-Ausschreibung für PV-Anlagen auf Landesimmobilien
Hannover - Enercity hat die bundesweit erste öffentliche Ausschreibung eines Landes für Photovoltaikanlagen auf Landesimmobilien gewonnen. Der Energiekonzern hat auf dieser Grundlage mit dem Land Niedersachsen einen Vertrag über Dachflächen von r... weiter...
Dekarbonisierung der Industrie: Habeck und Neubaur übergeben Zusage über 2 Mrd. Euro an Thyssenkrupp
Duisburg - Nachdem die EU-Kommission grünes Licht für das Dekarbonisierungsprojekt „tkH2steel“ der Thyssenkrupp Steel Europe AG gegeben hat, haben Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutz... weiter...