980 MW Windleistung: Vattenfall Offshore Windpark N-7.2 wird zu Nordlicht I
Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall will in den kommenden Jahren mit Nordlicht I einen hochmodernen Offshore-Windpark mit einer installierten Leistung von 980 MW bauen. Vorbehaltlich der endgültigen Investitionsentscheidung des Unternehmens kann Nordlicht I bis Ende 2027 ans Netz gehen, teilte Vattenfall mit.
Das Baugebiet für Nordlicht I liegt rund 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens für dieses Gebiet hat Vattenfall im Herbst 2022 sein sogenanntes Eintrittsrecht geltend gemacht.
Der verantwortliche Projektleiter bei Vattenfall, Matthias Buko, sagt zur Namensgebung von Nordlicht I: "Der Name N-7.2 war eine einheitliche Kennzeichnung für das Projektgebiet. Traditionell werden Offshore-Windprojekte mit individuellen Namen versehen. Deshalb hat das Projektteam frühzeitig entschieden, dass der Windpark, der auf dieser Fläche entstehen soll, einen neuen, persönlicheren Namen braucht. Der neue Name bezieht sich auf den Standort des Windparks in der Nordsee. Auch der dort erzeugte fossilfreie Strom steht symbolisch im Einklang mit der Erzeugung von Licht", so Buko.
Vattenfall betreibt heute rund 4,2 Gigawatt Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen mit einer Jahresproduktion von 11,3 Mrd. kWh.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
14.02.2023



