980 MW Windleistung: Vattenfall Offshore Windpark N-7.2 wird zu Nordlicht I

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall will in den kommenden Jahren mit Nordlicht I einen hochmodernen Offshore-Windpark mit einer installierten Leistung von 980 MW bauen. Vorbehaltlich der endgültigen Investitionsentscheidung des Unternehmens kann Nordlicht I bis Ende 2027 ans Netz gehen, teilte Vattenfall mit.
Das Baugebiet für Nordlicht I liegt rund 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens für dieses Gebiet hat Vattenfall im Herbst 2022 sein sogenanntes Eintrittsrecht geltend gemacht.
Der verantwortliche Projektleiter bei Vattenfall, Matthias Buko, sagt zur Namensgebung von Nordlicht I: "Der Name N-7.2 war eine einheitliche Kennzeichnung für das Projektgebiet. Traditionell werden Offshore-Windprojekte mit individuellen Namen versehen. Deshalb hat das Projektteam frühzeitig entschieden, dass der Windpark, der auf dieser Fläche entstehen soll, einen neuen, persönlicheren Namen braucht. Der neue Name bezieht sich auf den Standort des Windparks in der Nordsee. Auch der dort erzeugte fossilfreie Strom steht symbolisch im Einklang mit der Erzeugung von Licht", so Buko.
Vattenfall betreibt heute rund 4,2 Gigawatt Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen mit einer Jahresproduktion von 11,3 Mrd. kWh.
© IWR, 2023
Energiejob: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur – Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz, Consulting / Kommunaldienstleistungen (m/w/d) Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
14.02.2023