Einigung: Senvion erhält Kredit über 100 Millionen Euro

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Senvion hat mit seinen Kreditgebern und wesentlichen Anleihegläubigern am 17.04.2019 einen Massekreditvertrag über 100 Mio. Euro unterzeichnet. Der Kredit ermöglicht Senvion die Fortführung der Geschäftstätigkeit, nachdem vergangene Woche für bestimmte Gruppengesellschaften Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt wurden. Der Kredit hat sämtliche erforderlichen Gremienzustimmungen erhalten und ermöglicht substanzielle Ziehungen bereits in dieser Woche, die das Unternehmen zur Stabilisierung des Geschäftsbetriebs und zur Finanzierung der nicht insolventen Tochtergesellschaften verwenden kann.
Der vorranging besicherte Massekredit mit einer Laufzeit von zwölf Monaten wird genutzt, um Senvion die finanzielle Flexibilität zu verschaffen, den zu Beginn des Jahres 2019 begonnenen umfassenden Transformationsprozess fortzusetzen. Nach Angaben von Senvion zeigen die Transformationsinitiativen bereits erste positive Ergebnisse. So hat Senvion im ersten Quartal 2019 weltweit Windkraftanlagen mit 366 MW Leistung installiert. Das sind mehr als doppelt so viel wie im ersten Quartal 2018.
Senvions wichtiges Servicegeschäft habe sich weiterhin positiv entwickelt, teilte das Unternehmen mit. Ende des ersten Quartals 2019 betrug die installierte Gesamtleistung 14,1 GW, sodass Senvions starkes und profitables Servicegeschäft weiter gewachsen ist. Rund 80 Prozent von Senvions installierten Windenergieanlagen werden durch das Unternehmen selbst gewartet.
© IWR, 2025
Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Gesetz: BDEW kritisiert und fordert bessere Rahmenbedingungen für Wasserstoff
Ørsted kombiniert Solar mit Wind: Ørsted nimmt neuen Solarpark Hatzenhof nahe Windpark Granswang in Betrieb
PNE und E.disnatur planen: Windpark Seelow in Brandenburg produziert nach Repowering mit weniger Anlagen mehr Strom
Nordex Turbine 6-MW-Klasse: Nordex Group erhält vorzeitig Typenzertifikat für Turbine N175/6.X
Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
18.04.2019