Hafen Esbjerg: Vattenfall baut Zentrallager für Windkraftanlagen-Komponenten

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall baut ein größtes Lager in Nordeuropa mit kritischen Hauptkomponenten und Ersatzteilen für Windkraftanlagen in Dänemark. Das Lager wird im dänischen Hafen Esbjerg errichtet und ab 2022 sollen von hier aus Windparks in Großbritannien, Skandinavien und Nordeuropa bedient werden.
Vattenfall baut ein 2100 m
Die Bauarbeiten beginnen Ende Juni 2021 und werden voraussichtlich etwa zehn Monate später abgeschlossen sein. Das Lager soll im Juni 2022 betriebsbereit sein.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Ausbau Windenergie in Deutschland
29.06.2021