Kalifornien-Markt: Thyssenkrupp liefert grüne Wasserstoffanlage in die USA an Air Products

Allentown – Die auf Industriegase spezialisierte Air Products & Chemicals will im US-Bundesstaat Arizona eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff errichten. Die Anlage am Standort Casa Grande mit einer Leistung von 10 Tonnen pro Tag soll 2023 in Betrieb gehen.
Die Wasserstoff-Anlage wird aus zwei Elektrolyseuren von Thysssenkrupp Nucera (früher: Uhde Chloine Engineer) bestehen, um gasförmigen Wasserstoff zu erzeugen, der anschließend mit der Air Products Technologie in flüssigen Wasserstoff umgewandelt wird. Der Standort wird auch ein Terminal für den Vertrieb von Produkten an Kundenstandorte in ganz Kalifornien und anderen Märkten umfassen.
Die Wasserstoffanlage wird mit erneuerbaren Energien betrieben, die Kompressionstechnologie liefert das US-Technologieunternehmen Baker Hughes. Diese Verdichtungstechnologie wird auch für das angekündigte kohlenstofffreie Wasserstoff-Projekt Neom von Air Products in Saudi-Arabien und den kürzlich angekündigten Netto-Null-Wasserstoff-Produktionskomplex in Alberta, Kanada, eingesetzt.
Kalifornien hat sich zum Ziel gesetzt, den Verkehrssektor durch Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge zu dekarbonisieren. Bis 2035 sollen alle kleineren Fahrzeuge emissionsfrei sein und schwere Nutzfahrzeuge bis 2045 umgestellt werden.
Wasserstoff ist ein wesentlicher Bestandteil zur Dekarbonisierung des Transportsektors, teilte Air Products mit. Dabei gewinnt die Wasserstoff-Brennstoffzelle nach Einschätzung des Unternehmens im Vergleich zu Batterien in Hochleistungsanwendungen aufgrund schnellerer Betankungszeiten, größerer Reichweite und größerer Nutzlasten als Technologie der Wahl an Bedeutung.
Als weltweit größter Wasserstoffproduzent verfügt Air Products über Erfahrung in der gesamten Wertschöpfungskette für Wasserstoff.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Aktuelle Jobs im Bereich Ingenieurwissenschaften
Energiejobs für Ingenieure
EU-Windenergie-Stromerzeugung
14.03.2022