Kartellamt nickt ab: Heizstrom-Geschäft von Eon geht an Lichtblick
Hamburg - Grünes Licht aus Bonn und Brüssel: Der Ökostromanbieter Lichtblick kann das deutsche Heizstromkunden-Geschäft von Eon übernehmen. Damit wechseln rund 260.000 Heizstrom-Kunden mit rund 355.000 Stromlieferverträgen zu LichtBlick.
Die Transaktion wurde erforderlich, weil die EU-Kommission die Übernahme von Innogy durch Eon an Auflagen geknüpft hat. Eine davon ist, dass Eon den wesentlichen Teil des Geschäfts mit Heizstrom in Deutschland abgeben muss.
Das Bundeskartellamt und die EU-Kommission haben die Anfang März 2020 vereinbarte Transaktion jetzt gebilligt. Damit gehen die Eon Heizstromgesellschaften nun an LichtBlick über.
Lichtblick überführt die bisherigen Eon Kunden voraussichtlich zum 1. August 2020 in seine Marke.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
EU-Windenergie-Stromerzeugung
05.05.2020



