Reakkreditierung: DAkkS bestätigt Enertrag Betrieb Anerkennung als Inspektionsstelle Typ C
 © Enertrag Betrieb
© Enertrag Betrieb
												Dauerthal - Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat bei Enertrag Betrieb ein Überwachungsaudit durchgeführt. 
Im Ergebnis bestätigt die DAkkS, dass die Inspektionsstelle auch weiterhin als nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditierte Inspektionsstelle des Typs C für den in der Urkundenanlage D-IS-18273-01-00 festgelegten Umfang gelistet ist.
Die Akkreditierung durch die DAkkS gilt als aussagekräftige Orientierungshilfe zur Beurteilung der Qualität von Dienstleistern. Neben den angewendeten Methoden werden von der DAkkS im Rahmen des Audits auch die Mitarbeitenden geprüft. So besitzt die Akkreditierung eine Aussagekraft über Transparenz im Management und Qualität aller fachlichen und organisatorischen Prozesse.
„Die Bestätigung der Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle ist ein klares Signal in Richtung unserer bestehenden und potenziellen Kunden und unterstreicht die Qualität der geprüften Dienstleistungen. Enertrag Betrieb wird erneut als qualifizierter Dienstleister für Inspektionen an Windenergieanlagen bestätigt, auf den Geschäftspartner sich verlassen können“, so der Leiter der Inspektionsstelle bei ENERTRAG Betrieb Jörg-Rasmus Otto. 
Die Akkreditierung der Inspektionsstelle von Enertrag Betrieb umfasst einen Großteil der Inspektionsdienstleistungen, die das Unternehmen anbietet. Dazu gehören die Wiederkehrende Prüfung an Windenergieanlagen (WKP), die Prüfung zur zustandsorientierten Instandhaltung von Windenergieanlagen (ZOP), die Abnahmeprüfung (H1-Prüfung) sowie die Prüfung zum Ablauf der Gewährleistungsfrist (H2-Prüfung), Weiterbetriebsprüfungen, Rotorblattinspektionen, Offline Schwingungsmessungen, Getriebeinspektionen sowie Schmierstoffinspektionen (Getriebeöl und Fett).
Enertrag Betrieb ist ein Tochterunternehmen von ENERTRAG und bündelt die technische Kompetenz in der Betriebsphase von regenerativen Energie-Projekten. Zum Leistungsspektrum gehören neben der effizienten Betriebsführung von Wind- und Solarparks ein breites Inspektions- und Prüfungsangebot inkl. Weiterbetriebsprüfungen und Lösungen für Altanlagen. Aktuell betreut das Unternehmen mehr als 1.200 Windenergieanlagen. Das Unternehmen beschäftigt an sechs Standorten über 140 Mitarbeiter.	
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
14.07.2022



