Stadtwerke: Trianel startet Kooperations-Netzwerk „FlexStore“

Aachen - Zum Jahresbeginn 2020 startet Trianel das neue Kooperations-Netzwerk „FlexStore“. Gemeinsam mit Stadtwerken und weiteren Projektpartnern soll das notwendige Know-how aufgebaut werden, um Chancen für die Flexibilisierung auf dem Energiemarkt zu erkennen und letztlich Geschäftsmodelle zu erarbeiten.
Die Stadtwerke sollten sich rechtzeitig jenseits des Commodity-Vertriebs eine neue Marktrolle als Flexibilitätsmanager für ihr Versorgungsgebiet aufbauen, so Trianel. Entstehende Geschäftsfelder sollten sich die Stadtwerke frühzeitig erschließen, um den Markteinstieg nicht zu verpassen.
Bis 2030 soll in Deutschland der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch auf mindestens 65 Prozent steigen. „Der Schlüssel liegt im Flexibilitätsmanagement auf Verteilnetzebene, in der klugen Steuerung der fluktuierenden Erzeugung der Erneuerbaren und der Verbrauchsseite, in der Bereitstellung von Speicherkapazitäten sowie in der Kopplung der Sektoren,“ so Sven Becker, Sprecher der Trianel-Geschäftsführung.
In der ersten Phase des auf drei Jahre angelegten Netzwerks soll zunächst der Wissensaufbau und -transfer unter den FlexStore-Mitgliedern gefördert werden. In den weiteren Phasen von FlexStore verfolgt Trianel das Ziel, tragfähige Geschäftsmodelle zu erarbeiten und Pilotprojekte im Rahmen der deutschlandweiten Forschungsförderung zu realisieren.
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Job: SWU Energie GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
21.01.2020