Stadtwerke: Trianel startet Kooperations-Netzwerk „FlexStore“

Aachen - Zum Jahresbeginn 2020 startet Trianel das neue Kooperations-Netzwerk „FlexStore“. Gemeinsam mit Stadtwerken und weiteren Projektpartnern soll das notwendige Know-how aufgebaut werden, um Chancen für die Flexibilisierung auf dem Energiemarkt zu erkennen und letztlich Geschäftsmodelle zu erarbeiten.
Die Stadtwerke sollten sich rechtzeitig jenseits des Commodity-Vertriebs eine neue Marktrolle als Flexibilitätsmanager für ihr Versorgungsgebiet aufbauen, so Trianel. Entstehende Geschäftsfelder sollten sich die Stadtwerke frühzeitig erschließen, um den Markteinstieg nicht zu verpassen.
Bis 2030 soll in Deutschland der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch auf mindestens 65 Prozent steigen. „Der Schlüssel liegt im Flexibilitätsmanagement auf Verteilnetzebene, in der klugen Steuerung der fluktuierenden Erzeugung der Erneuerbaren und der Verbrauchsseite, in der Bereitstellung von Speicherkapazitäten sowie in der Kopplung der Sektoren,“ so Sven Becker, Sprecher der Trianel-Geschäftsführung.
In der ersten Phase des auf drei Jahre angelegten Netzwerks soll zunächst der Wissensaufbau und -transfer unter den FlexStore-Mitgliedern gefördert werden. In den weiteren Phasen von FlexStore verfolgt Trianel das Ziel, tragfähige Geschäftsmodelle zu erarbeiten und Pilotprojekte im Rahmen der deutschlandweiten Forschungsförderung zu realisieren.
© IWR, 2023
Energiejob: ABO Wind AG sucht Senior Projektleiter (m/w/d) SCADA Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme Stellenangebot: Forschungszentrum Jülich sucht Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w/m/d) Kommunale Partnerschaft: Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung vom Land Nordrhein-Westfalen
Standort nahe General Motors: Nel ASA baut Gigafabrik im US-Bundesstaat Michigan
Nach außergewöhnlichem Rekordjahr: Verbio erzielt 2022/2023 zweitbestes Ergebnis der Firmengeschichte
Nach Totalsanierung: Alpiq nimmt Schweizer Wasserkraftwerk Gabi wieder in Betrieb
Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
21.01.2020