Vestas Turbinen: Juwi baut Windpark Lauda-Königshofen
Wörrstadt - Der Projektentwickler Juwi hat mit der Erschließung der Anlagenstandorte für den Windpark bei Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) begonnen. Geplant sind zwei moderne Binnenlandanlagen des Typs Vestas V126 mit einer Leistung von je 3,45 Megawatt.
Ende 2019 sollen die beiden Anlagen dann in Betrieb gehen. Projektleiterin Martha Müller:„Auf den Moment der Inbetriebnahme freue ich mich bereits jetzt. Wir sind stolz darauf, mit dem Windpark Lauda-Heckfeld einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende in Südwestdeutschland zu leisten und zum Ausbauziel für erneuerbare Energien des Landes Baden-Württembergs beizutragen.“
Der von Juwi gewählte Anlagentyp wurde speziell für Binnenlandstandorte wie in Südwestdeutschland konzipiert. Im Zusammenspiel mit den knapp 63 Meter langen Rotorblättern wandelt der 3,45 Megawatt starke Generator die Energie des Windes in klimafreundlichen Strom um. Pro Jahr kommen auf diese Weise rund 17,5 Millionen Kilowattstunden zusammen. Das reicht aus, um mehr als 5.300 Haushalte der Region mit klimafreundlichem Strom zu versorgen.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
21.08.2019



