Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

News: Energie



Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie

Paris – In Frankreich werden die staatlich gedeckelten Preise für den Atomstrom in Zukunft drastisch erhöht. Darauf haben sich offenbar der französische Staat und der staatliche Energieversorger Electricité de France (EDF) geeinigt. Gleichzeitig werden die Konturen der zukünftigen französischen Energiepolitik deutlicher. weiter...


Kooperation vereinbart: RWE und Masdar entwickeln zwei britische Offshore-Windprojekte mit 3.000 MW

Essen - Das regenerative Energieunternehmen Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hat mit RWE eine Vereinbarung über die Kooperation bei der Entwicklung der britischen Offshore-Windprojekte „Dogger Bank South“ abgeschlossen. B... weiter...


CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt

Frederica, Dänemark – Ørsted beginnt mit dem Bau von Dänemarks erstem Projekt zur CO2-Abscheidung (Carbon Capture Storage - CCS). Der dänische Energiekonzern wird jeweils eine CCS-Anlage am Standort des mit Holz-Hackschnitzeln be... weiter...


Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio

Stockholm - Der schwedische Projektentwickler OX2 hat einen 49-prozentigen Anteil an schwedischen Offshore-Windprojekten verkauft. Käuferin ist Ingka Investments, der Investmentzweig der Ingka Gruppe, die wiederum als Holding die meisten Ikea-Filial... weiter...


Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture

Danzig, Polen - Der Ausbau der Offshore Windenergie in Polen startet in die konkrete Umsetzungsphase. Ende September 2023 hat der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas einen Festauftrag über die Lieferung seines Flaggschiffs vom Typ V236-15,0 MW für d... weiter...


Windenergie in Frankreich: Präsident Macron kündigt Ausschreibung von 10 GW Offshore-Windleistung an

Münster - Im Schatten der Atomenergie gewinnt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Frankreich immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen eines Treffens der maritimen Wirtschaft in Nantes hat der französische Präsident Emmanuel Macron jetzt einen massiv... weiter...


Aktie klettert: Vestas sichert sich weiteren US-Großauftrag und gewinnt Projekt in Deutschland

Aarhus, Dänemark - Nachdem Vestas in der vergangenen Woche bereits einen Großauftrag aus den USA erhalten hat, meldet der dänische Windturbinenriese in dieser Woche einen weiteren Projektzuschlag in den USA. Auch in Deutschland ist Vestas erfolgre... weiter...


Offshore-Windenergie: Hyundai Heavy Industries wird bevorzugter EPC-Auftragnehmer für schwimmenden Windpark in Südkorea

Seoul, Südkorea - Bada Energy, ein Joint Venture des Offshore-Windparkentwicklers Corio Generation, des Energiekonzerns Total Energies und des Baukonzerns SK Ecoplant hat Hyundai Heavy Industries (HHI) den Zuschlag als bevorzugten EPC-Auftragnehmer ... weiter...


Längere Lebenszeiten: IBM und Fuelcell Energy setzen auf Brennstoffzellen-KI zur Leistungssteigerung

Zürich - IBM und der die Fuelcell Energy haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die Leistung von Brennstoffzellen-Systemen zu steigern. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Bemühungen beider Unternehmen zu unterstützen, den weltweiten Üb... weiter...


Nach Near-Fault-Test: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 erneut automatisch abgeschaltet

Helsinki - Das neue finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) hat sich wieder automatisch abgeschaltet. Erst am 20.11.2023 musste der Betreiber Teollisuuden Voima Oyj (TVO) mitteilen, dass das Kernkraftwerk OL3 mit einer Bruttoleistung von 1.720 MW u... weiter...


Neue Dividendenpolitik: RWE investiert 55 Milliarden Euro in grüne Technologien

Essen - Der Energiekonzern RWE setzt die Transformation hin zu einem Energieversorger für grüne Technologien konsequent um. Mit der vor zwei Jahren gestarteten Investitions- und Wachstumsoffensive „Growing Green“ will RWE maßgeblich zur Dekarb... weiter...


Frankreich: Weltweit erstes Pilotprojekt zur Offshore-Wasserstoffproduktion absolviert erfolgreichen Probebetrieb

Nantes, Frankreich - Im Zuge der Energiewende rückt beim Ausbau der Offshore-Windenergie neben der Stromproduktion zunehmend die direkte Wasserstoffproduktion auf See in den Fokus. Ganz weit vorne ist dabei die Atomnation Frankreich. weiter...


Komplett vermarktet: Tschechischer Energiekonzern CEZ bucht langfristig Kapazitäten am LNG-Terminal Stade

Stade - Der tschechische Energiekonzern CEZ bucht die verbleibenden Kapazitäten am Hanseatic Energy Hub (HEH) in Stade von 2 Mrd. m3 Erdgas pro Jahr. Damit werden drei große europäische Energieversorger ab 2027 das landbasierte Terminal... weiter...


Parc éolien en mer de Fécamp: Frankreich nimmt 2023 weiteren Offshore Windpark in Betrieb

Paris - Frankreich baut die Nutzung der Offshore Windenergie kräftig aus, bis 2028 sollen Offshore Windturbinen mit einer Leistung von 5.000 MW in Betrieb sein. Bis Ende 2023 ist vorgesehen, dass der nächste französische Meereswindpark, der Parc ... weiter...


Siemens Gamesa Turbine: New Yorks erste Windkraftanlage im Offshore Windpark South Fork Wind installiert

New York - Die Nutzung der Offshore Windenergie in New York hat mit der Installation der ersten Offshore Windturbine im Windpark South Fork Wind einen Beitrag zur Zuverlässigkeit des Stromnetzes von Long Island leisten und gleichzeitig genug erneuer... weiter...


Britische Regierung hebt Auktions-Höchstpreise für Offshore-Windparks an

London, UK - Beim Ausbau der erneuerbaren Energien setzt Großbritannien auf das Contracts for Difference (CfD)-Modell. Angesichts der schwachen Resonanz in der letzten Auktion hat die britische Regierung die CfD-Sätze angehoben. So soll insbesondere der Offshore-Windsektor angekurbelt und Großbritanniens führende Rolle beim Offshore-Ausbau gestärkt werden. weiter...


Smarte und nachhaltige Elektrifizierungs-Technik: ABB unterzeichnet EIB-Finanzierung über 500 Mio. Euro

Zürich - Der Schweizer Industriekonzern ABB und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben eine Finanzierungsvereinbarung über 500 Mio. Euro zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung im ABB-Geschäftsbereich Elektrifizierung unterzeichnet... weiter...


Kommunalkredit Austria finanziert: INVL Renewable Energy Fund I investiert in rumänische Solarprojekte

Frankfurt - Die INVL Asset Management (INVL) aus Litauen investiert über den INVL Renewable Energy Fund I in erneuerbare Energien. Die Kommunalkredit Austria AG (Kommunalkredit) mit Sitz in Wien stellt ein Darlehen in Höhe von 25 Mio. Euro zur Fina... weiter...


PV-Markt Österreich: Verbund und Umweltorganisationen fordern bundesweiten Masterplan für Solarstrom-Ausbau

Wien, Österreich - Die Solarstromerzeugung spielt auch in Österreich eine wichtige Rolle zur Erreichung der Klima- und Energieziele. Bis 2030 sollen auf Basis der österreichischen Klimastrategie zusätzlich etwa 11 TWh Strom durch PV-Anlagen erzeu... weiter...


Offshore Windmarkt: Messkampagne am Standort des schwimmenden Offshore-Windparks Salamander startet

Edinburgh, Schottland - Das Joint Venture zwischen Ørsted, Simply Blue Group und Subsea7 für den schwimmenden Offshore-Windpark Salamander vor der schottischen Küste hat LiDAR- und Wellenbojen als Teil der anstehenden Metocean-Kampagne zu Wasser g... weiter...


Marktposition gestärkt: Nordex sichert sich Auftrag über Anlagen der 6 MW-Klasse aus Kroatien

Hamburg - Encro d.o.o, der größte kroatische Windparkentwickler und -Betreiber und die Adris Grupa, ein führendes, unabhängiges Investmentunternehmen in Kroatien, haben beim Windturbinenhersteller Nordex acht Turbinen des Typs N163/6.X der Delta4... weiter...


Meilenstein: Statkraft kauft spanischen Projektentwickler Enerfin - Position in Spanien und Brasilien wird ausgebaut

Oslo, Norwegen / Madrid, Spanien - Das norwegische Energieunternehmen Statkraft hat eine Vereinbarung über den Kauf des spanischen regenerativen Projektentwicklers Enerfin getroffen. Das Portfolio von Enerfin umfasst Wind- und Solarprojekte mit ... weiter...


Deutschland und Namibia kooperieren bei grüner Wasserstoff-Produktion

Berlin - Namibia verfügt über nahezu einzigartige Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) kooperiert mit dem südwestafrikanischen Land bei der Erforschung einer Wasserstoff-Pilotanlage. Doch dabei soll es nicht bleiben. weiter...


Erste Lizenzen vergeben: Griechenland steigt in die Offshore Windenergie ein

Athen - Die Hellenic Hydrocarbons and Energy Resources Management Company (Herema) hat eine der beiden ersten Explorations- und Vermessungslizenzen für Offshore-Windparkprojekte in Griechenland erteilt. Nach Angaben von Terna Energy beziehen sich di... weiter...


Quartalsbilanz: Canadian Solar in Q3 mit Umsatz- und Gewinnrückgang - Aktie gibt nach

Guelph, Kanada - Canadian Solar hat die Zahlen für das dritte Quartal 2023 (Q3 2023) und die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023 vorgelegt. Während die Umsätze und auch der Nettogewinn auf Quartalsbasis gesunken sind, verzeichnet das Sola... weiter...