KI im Einsatz: Schöller SI setzt bei Betriebsführung auf innovative Ansätze von Windpunx

Berlin - Der Betriebsführungsspezialist Windpunx aus Berlin hat vom Projektenwickler Schöller SI den Auftrag über die Betriebsführung des kürzlich in Betrieb genommenen Solarparks Buttenhausen mit einer Gesamtleistung von 17 MWp über einen Zeitraum von 8 Jahren erhalten. Der Standort des Solarparks befindet sich in Münsingen in Baden-Württemberg.
Für den in der Errichtung befindlichen Windpark Magolsheim östlich von Magolsheim in Baden-Württemberg mit sechs Anlagen und einer Gesamtleistung von 36 MW erfolgte der Zuschlag sogar für 15 Jahre. „Der Windpark Magolsheim wird 46.000 Menschen mit nachhaltig produziertem Strom versorgen. Für ein so großes Projekt haben wir einen leistungsstarken Partner gesucht, der unsere Erträge von Anfang an für uns optimiert“, so Matthias Jeske, Prokurist der Schöller SI Verwaltung GmbH, über den Zuschlag an Windpunx.
Einen wichtigen Grund für den Erfolg in den Aufträgen von Schöller SI sieht Yannic Jenzevski, Director Sales & Business Development bei Windpunx in einer technologischen Innovation, die das Unternehmen mit der KI-gestützten Betriebsführung anbietet.
Speziell entwickelte Algorithmen, die durch Feedbackschleifen kontinuierlich verbessert werden, erlernen anhand von SCADA-Daten das Normverhalten von Windkraftanlagen und ermitteln so Anomalien - potenzielle Ausfälle, die sich negativ auf die Jahresproduktion auswirken. „Mit Hilfe von KI können wir nicht nur die Jahresproduktion erhöhen, sondern auch Serviceeinsätze unterstützen und so den Betrieb der Anlagen langfristig perfektionieren“, so Jenzevski. Damit setze die Betriebsführung von Windpunx einen neuen Standard in der Branche.
„Unsere innovative Betriebsführung liefert ultraschnelle Informationen, lückenlose Dokumentationen und kontinuierliche Analysen. Daraus entsteht eine fundierte Betreuung, mit denen unsere Kunden deutlich mehr aus ihren Anlagen herausholen“, so Jenzevski weiter.
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2010 steht Windpunx für Innovation. Eigene Apps, digitale Tools und Kooperationen brachten frischen Wind in die Branche und ließen das Berliner Unternehmen stetig wachsen. Heute umfasst das Portfolio rund 2.000 MW.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
04.11.2024