Strategische Kooperation: Steag und Trianel bauen gemeinsam Solarparks

Essen - Tochterunternehmen der Steag GmbH und der Stadtwerke-Kooperation Trianel wollen in Zukunft gemeinsam Solaranlagen errichten. Dazu sind die Steag Solar Energy Solutions GmbH (SENS) und die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG (TEP) eine Zusammenarbeit für den partnerschaftlichen Bau von PV-Freiflächenanlagen eingegangen.
Noch in diesem Jahr werden zwei Solarparks in Brandenburg (9 MW) und Rheinland-Pfalz (7,9 MW) entstehen. Die Anlagen haben eine Gesamtkapazität von rund 17 Megawatt (MWp). Beide Solarparks sollen bereits bis Ende 2020 im Rahmen eines sogenannten EPC-Projekts schlüsselfertig übergeben werden. Die Steag-Tochter übernimmt dabei die gesamte Planung, Errichtung und Baubegleitung sowie die Errichtung der dazugehörigen Netzanbindungen.
© IWR, 2021
Russland: Rosatom-Windpark Karmalinowskaja nimmt Stromproduktion auf
LEAG Auftrag: GE Renewable Energy liefert 6 MW-WEA für ostdeutsche Windprojekte
Führungswechsel: Andreas Wagner verlässt die Stiftung Offshore-Windenergie
Irland: RWE nimmt ersten eigenen eruopäischen Batteriespeicher in Betrieb
Kräfte bündeln: Stadt Essen gründet Wasserstoff-Beirat
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
01.10.2020